
Christine Lagarde: EZB könnte Zinserhöhung in Betracht ziehen
In einem jüngsten Statement hat Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), eine mögliche Anhebung der Zinsen in Aussicht gestellt. Trotz der Beibehaltung des Einlagensatzes von 4 % und eines Leitzinses von 4,5 %, könnte eine erneute Anhebung der Zinsen in Betracht gezogen werden, um die Inflation einzudämmen.
Vertrauen in die derzeitige Geldpolitik
Ende Oktober hat die EZB überraschenderweise von einer weiteren Zinserhöhung abgesehen, was den ersten Verzicht seit Beginn ihres Straffungszyklus im vergangenen Jahr darstellt. Bei einer Veranstaltung der Financial Times signalisierte Lagarde laut Bloomberg, dass die EZB zunehmend Vertrauen in die derzeitige geldpolitische Einstellung gewinnt.
Inflation in der Eurozone verlangsamt sich
Die Äußerungen von Lagarde fallen in eine Zeit, in der Daten zeigen, dass die Gesamtinflation in der Eurozone im Oktober auf 2,9 % gesunken ist - ein Tiefststand, der seit zwei Jahren nicht mehr erreicht wurde. Dennoch könnte ein umfassenderer Nahostkonflikt, der die Ölpreise in die Höhe treiben könnte, die Aussichten trüben.
Keine direkten Anleihenverkäufe
Als die Diskussionen um eine schnellere quantitative Straffung aufkamen, betonte Lagarde, dass es keine direkten Anleihenverkäufe geben werde. Stattdessen müsse eine Diskussion über Reinvestitionen in das pandemische Notkaufprogramm für Anleihen geführt werden.
EU-Regel zur Begrenzung des Haushaltsdefizits
Im kommenden Jahr soll die EU-Regel zur Begrenzung des Haushaltsdefizits auf 3 % des Bruttoinlandsprodukts wieder in Kraft treten. Bei einem Treffen der Minister in Brüssel wurde versucht, die Diskussionen über die Auslegung dieser Regel voranzutreiben. Lagarde zeigte sich zwar etwas beruhigt über die Fortschritte, betonte aber gleichzeitig, dass eine Einigung in dieser Angelegenheit "von entscheidender Bedeutung" sei. Das Fehlen einer solchen Einigung bereitet ihr derzeit "Unbehagen".
"Die Entscheidungsträger werden eine erneute Anhebung der Zinsen in Erwägung ziehen, wenn dies erforderlich ist." - Christine Lagarde
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob die EZB tatsächlich zu einer Zinserhöhung greifen wird. Für die Bürger und insbesondere für die Anleger könnte dies weitreichende Folgen haben.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik