
Daimler Truck im Sinkflug: Deutsche Industrie ächzt unter rot-grüner Wirtschaftspolitik
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der Stuttgarter Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck musste im vergangenen Jahr einen herben Gewinneinbruch verkraften. Der operative Gewinn schrumpfte um satte 15 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro - ein Alarmsignal für den Industriestandort Deutschland, der unter der desaströsen Wirtschaftspolitik der Ampelkoalition zunehmend ins Straucheln gerät.
Europäisches Geschäft bricht dramatisch ein
Besonders dramatisch zeigt sich die Entwicklung im europäischen Markt, wo die Verkaufszahlen der Traditionsmarke Mercedes-Benz um erschreckende 20 Prozent einbrachen. Das operative Ergebnis stürzte sogar um mehr als ein Drittel ab - ein Desaster, das die Schwäche der deutschen Wirtschaft schonungslos offenlegt. Während hierzulande die ideologiegetriebene Transformation der Wirtschaft vorangetrieben wird, floriert das Geschäft ausgerechnet in den USA, wo man sich den Luxus grüner Traumtänzereien nicht leistet.
Radikales Sparprogramm soll Rettung bringen
Die neue Vorstandsvorsitzende Karin Radström, die das Ruder erst kürzlich übernommen hat, versucht den Niedergang mit einem drastischen Sparkurs zu stoppen. Bis 2030 sollen in Europa mehr als eine Milliarde Euro eingespart werden - auch durch Stellenabbau. Dass betriebsbedingte Kündigungen bis 2030 ausgeschlossen sind, dürfte die Effizienz dieses Programms erheblich einschränken.
Mitarbeiter tragen die Last der Misere
Die Zeche für das Missmanagement zahlen einmal mehr die Beschäftigten: Die Ergebnisprämie für die rund 25.000 Tarifbeschäftigten wurde nahezu halbiert - von üppigen 7.000 Euro im Vorjahr auf magere 4.140 Euro. Ein bitterer Schlag für die Mitarbeiter, die nun die Folgen einer verfehlten Wirtschaftspolitik am eigenen Geldbeutel zu spüren bekommen.
Flucht aus dem Hochsteuerland Deutschland?
Besorgniserregend sind die Pläne des Managements, die Produktion stärker nach Indien zu verlagern. Während die Ampelkoalition munter Milliarden für fragwürdige Klimaprojekte verschleudert, schauen sich deutsche Traditionsunternehmen gezwungenermaßen nach günstigeren Produktionsstandorten um. Die enge Verzahnung des indischen mit dem europäischen Geschäft könnte der erste Schritt sein, dem Hochsteuerland Deutschland den Rücken zu kehren.
Die Entwicklung bei Daimler Truck ist symptomatisch für den schleichenden Niedergang der deutschen Industrie. Während andere Länder pragmatische Wirtschaftspolitik betreiben, verliert sich Deutschland in ideologischen Grabenkämpfen. Die Quittung für diese Politik werden wir alle noch zu spüren bekommen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik