
Demokratie in Gefahr: Neuer Gesetzesvorstoß soll Regierungskritiker mundtot machen
Ein besorgniserregender Vorstoß aus den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD lässt aufhorchen: Unter dem Deckmantel der "Demokratiestärkung" soll künftig das passive Wahlrecht bei mehrfacher Verurteilung wegen "Volksverhetzung" entzogen werden können. Ein Vorhaben, das die Grundfesten unserer demokratischen Ordnung erschüttert.
Demokratieabbau im Namen der Demokratie
Was zunächst harmlos als "Resilienzstärkung unserer Demokratie" daherkommt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als gefährlicher Angriff auf die Meinungsfreiheit und das Recht auf politische Teilhabe. Die Arbeitsgruppe "Innen, Recht, Migration und Integration" plant eine Verschärfung des Volksverhetzungsparagraphen, die es in sich hat. Künftig sollen bereits Äußerungen in geschlossenen Chatgruppen strafrechtlich relevant werden können - ein beispielloser Eingriff in die Privatsphäre.
Der wahre Kern hinter der Fassade
Besonders perfide erscheint die Vermischung verschiedener Bedrohungsszenarien. Terrorismus, Antisemitismus und sogenannte "Hetze" werden in einen Topf geworfen. Dabei zeigt die Realität auf deutschen Straßen ein anderes Bild: Während echte antisemitische Ausschreitungen oft ohne Konsequenzen bleiben, sollen künftig kritische Stimmen gegen die Regierungspolitik mundtot gemacht werden können.
Ein gefährlicher Präzedenzfall
Die geplante Gesetzesänderung würde es ermöglichen, unliebsame Oppositionspolitiker durch zwei Verurteilungen wegen "Volksverhetzung" von der politischen Bühne zu verbannen. Ein Instrument, das fatal an dunklere Kapitel der deutschen Geschichte erinnert. Statt echter Lösungen für die drängenden Probleme im Land - wie etwa die unkontrollierte Massenmigration - konzentriert man sich lieber darauf, Kritiker zum Schweigen zu bringen.
Die wahren Prioritäten der Koalitionäre
Während man beim Familiennachzug nur halbherzige Einschränkungen plant und Zurückweisungen an den Grenzen praktisch unmöglich macht, wird der "Kampf gegen rechts" zur obersten Priorität erklärt. Eine durchsichtige Strategie, die von den eigentlichen Problemen ablenken soll.
Fazit: Wachsamkeit ist geboten
Diese Entwicklung muss jeden demokratisch gesinnten Bürger alarmieren. Unter dem Vorwand der Demokratieverteidigung werden hier Instrumente geschaffen, die das Fundament unserer freiheitlichen Grundordnung gefährden. Die Geschichte lehrt uns, dass der Weg in den Autoritarismus oft mit wohlklingenden Absichtserklärungen gepflastert ist.
Wer die aktuelle politische Entwicklung in Deutschland beobachtet, dem drängt sich zunehmend der Eindruck auf, dass hier systematisch Grundrechte beschnitten werden sollen. Es ist höchste Zeit, dass die Bürger aufwachen und dieser gefährlichen Entwicklung Einhalt gebieten.
- Themen:
- #CDU-CSU
- #SPD
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik