
Demokratie in Gefahr? Ramelow plant umstrittenes Regelwerk gegen AfD
In Thüringen bahnt sich eine bemerkenswerte politische Entwicklung an, die grundlegende Fragen zur demokratischen Willensbildung aufwirft. Der noch amtierende Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) strebt die Einführung eines schriftlichen Regelwerks an, das die parlamentarische Zusammenarbeit mit der AfD unterbinden soll.
Geplantes "Pflichtenheft" sorgt für Kontroversen
Das von Ramelow vorgeschlagene "Pflichtenheft" sieht vor, dass sich die Fraktionen gegenseitig verpflichten, keine Mehrheiten mit Hilfe der AfD zu organisieren. Der Linken-Politiker begründet seinen Vorstoß damit, dass "destruktive Spielchen der AfD" von vornherein verhindert werden müssten. Besonders im Hinblick auf die anstehende Ministerpräsidentenwahl am 12. Dezember dürfe man sich "nicht von der AfD treiben lassen".
Kritische Stimmen warnen vor demokratischer Schieflage
Die Initiative stößt bereits auf erheblichen Widerstand. Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Andreas Bühl, lehnte eine solche schriftliche Vereinbarung bereits ab. Politikexperten sehen in dem Vorhaben eine problematische Entwicklung für die parlamentarische Demokratie.
Eine systematische Ausgrenzung demokratisch gewählter Abgeordneter, unabhängig von deren politischer Ausrichtung, könnte als Eingriff in die grundgesetzlich garantierten Rechte der Parlamentarier gewertet werden.
Schwierige Mehrheitsverhältnisse in Thüringen
Die politische Situation in Thüringen gestaltet sich äußerst komplex. Die geplante Koalition aus CDU, BSW und SPD verfügt lediglich über 44 der 88 Mandate im Landtag. Die AfD stellt mit 32 Abgeordneten eine starke Fraktion. Diese Konstellation könnte zu schwierigen Entscheidungsprozessen führen.
Mögliche Auswirkungen auf die politische Kultur
Die Bestrebungen Ramelows werfen grundsätzliche Fragen zur politischen Kultur in Deutschland auf:
- Wie wirkt sich eine formalisierte Ausgrenzung auf den demokratischen Diskurs aus?
- Welche Folgen hat dies für die Repräsentation der Wählerstimmen?
- Inwiefern entspricht ein solches Vorgehen demokratischen Grundprinzipien?
Für Montag ist ein Treffen der Fraktionen geplant, bei dem das weitere Vorgehen besprochen werden soll. Die politische Spannung in Thüringen dürfte damit weiter zunehmen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik