
Deutsche Autofahrer wenden sich von E-Mobilität ab - Verbrenner feiern überraschendes Comeback
In einer bemerkenswerten Trendwende zeigt sich, dass die von der Bundesregierung forcierte Elektromobilität bei deutschen Verbrauchern auf zunehmende Skepsis stößt. Eine aktuelle Deloitte-Umfrage offenbart eine deutliche Präferenz für klassische Verbrennungsmotoren - ein herber Rückschlag für die ambitionierten Klimaziele der Ampelkoalition.
Deutsche setzen auf Sparsamkeit statt grüne Ideologie
Bemerkenswert ist vor allem, dass für 62 Prozent der Deutschen der Preis das ausschlaggebende Kriterium beim Autokauf darstellt. Die viel beschworene Produktqualität landet mit 53 Prozent nur auf dem zweiten Platz. Diese Entwicklung könnte als deutliches Signal an die Politik verstanden werden, dass ideologisch motivierte Kaufanreize für teure E-Fahrzeuge an den tatsächlichen Bedürfnissen der Bürger vorbeigehen.
Vernichtende Zahlen für die E-Mobilität
Besonders ernüchternd dürften die Ergebnisse für die Befürworter der Elektromobilität sein: Gerade einmal 14 Prozent der Befragten würden sich beim nächsten Autokauf für einen reinen Stromer entscheiden. Im Gegenzug steigt die Beliebtheit klassischer Verbrenner kontinuierlich an - von 45 Prozent vor zwei Jahren auf mittlerweile 53 Prozent.
Realitätsferne Reichweitenanforderungen
Die Umfrage legt auch die unrealistischen Erwartungen an E-Autos offen: Nur jeder fünfte Deutsche würde sich mit einer Reichweite unter 400 Kilometern zufriedengeben. Mehr als ein Viertel fordert sogar 600 Kilometer oder mehr - Werte, die die meisten E-Autos derzeit nur auf dem Papier erreichen.
"Um hierzulande mehr Elektroautos auf die Straße zu bringen, müssen diese attraktiver werden", erklärt Harald Proff von Deloitte. Eine Aussage, die angesichts der massiven staatlichen Subventionen der vergangenen Jahre wie blanker Hohn klingen dürfte.
Fazit: Realität holt grüne Träume ein
Die Ergebnisse der Umfrage zeigen deutlich: Die von oben verordnete Verkehrswende steht im krassen Gegensatz zu den Wünschen und Bedürfnissen der Bevölkerung. Während die Politik weiter von einer elektrifizierten Zukunft träumt, setzen die Bürger auf bewährte und bezahlbare Technologie. Ein deutliches Zeichen dafür, dass marktwirtschaftliche Prinzipien sich nicht durch ideologische Vorgaben außer Kraft setzen lassen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik