
Deutsche Exporte steigen trotz Wirtschaftskrise - USA bleiben Haupthandelspartner während China einbricht
In einer überraschenden Entwicklung verzeichneten die deutschen Exporte in Drittstaaten im November 2024 einen Anstieg von 5,5 Prozent gegenüber dem Vormonat. Diese Zahlen könnten jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die deutsche Exportwirtschaft insgesamt weiterhin unter massivem Druck stehe, wie Experten warnen.
Ernüchternde Bilanz im Jahresvergleich
Während der monatliche Vergleich positiv ausfällt, zeigt der Blick auf die Jahresentwicklung ein deutlich düstereres Bild. Mit einem Rückgang von 5,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat setzt sich der besorgniserregende Abwärtstrend der deutschen Exportwirtschaft fort. Diese Entwicklung könnte als direktes Resultat der verfehlten Wirtschaftspolitik der Ampelkoalition gewertet werden, die mit ihrer ideologiegetriebenen Transformation der Wirtschaft dem Exportstandort Deutschland schweren Schaden zufüge.
Dramatischer Einbruch im China-Geschäft
Besonders alarmierend erscheint der massive Einbruch der Exporte in die Volksrepublik China. Mit einem Rückgang von erschreckenden 23 Prozent auf nur noch 6,6 Milliarden Euro zeige sich hier deutlich, wie die zunehmende Entfremdung zwischen Berlin und Peking der deutschen Wirtschaft schade. Während die Bundesregierung sich in ideologischen Debatten verliere, nutzen andere Länder die Chancen auf dem chinesischen Markt.
USA als Stabilitätsanker
Einzig die Vereinigten Staaten erweisen sich mit einem leichten Plus von 1,4 Prozent als verlässlicher Handelspartner. Mit Exporten im Wert von 14,4 Milliarden Euro bleiben sie der wichtigste Abnehmer deutscher Waren außerhalb der EU. Dies unterstreiche die Bedeutung einer pragmatischen, ideologiefreien Handelspolitik.
Russland-Handel: Überraschende Entwicklung
Bemerkenswert erscheint der leichte Anstieg der Exporte nach Russland um 3,5 Prozent auf 0,8 Milliarden Euro. Allerdings zeigt der Vergleich mit der Situation vor dem Ukraine-Krieg den dramatischen Einbruch der Handelsbeziehungen: Von Rang 5 ist Russland mittlerweile auf Platz 18 der wichtigsten Exportmärkte außerhalb der EU abgerutscht.
Die aktuellen Exportzahlen verdeutlichen die strukturellen Probleme der deutschen Wirtschaft. Während andere Länder pragmatische Handelspolitik betreiben, verliert sich die Bundesregierung in ideologischen Grabenkämpfen und gefährdet damit den Wohlstand kommender Generationen.
Angesichts dieser Entwicklungen stelle sich die Frage, wie lange der Industriestandort Deutschland noch dem zunehmenden internationalen Wettbewerbsdruck standhalten könne. Die Ampelkoalition sei dringend aufgefordert, ihre wirtschaftsfeindliche Politik zu überdenken und wieder zu einer vernunftbasierten Wirtschaftspolitik zurückzukehren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik