
Deutsche Gasspeicher füllen sich schneller als erwartet
Die Gasspeicher in Deutschland sind bereits zu über 84 Prozent gefüllt, so der Verband der Gasspeicherbetreiber. Ein solcher Füllstand wurde im Vorjahr erst im September erreicht. Sollte sich die derzeitige Einspeicherungsrate fortsetzen, könnten die Speicher bereits im September voll sein.
Ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr
Die vorläufigen Daten des europäischen Gasspeicherverbands GIE zeigen einen Füllstand von 84,25 Prozent. Ein vergleichbarer Wert wurde im Vorjahr erst am 1. September erreicht. Dieser Anstieg ist beachtlich und könnte darauf hindeuten, dass Deutschland auf einen möglichen Engpass in der Energieversorgung vorbereitet ist.
"Werden die Einspeicherungen in der aktuellen Gleichmäßigkeit fortgesetzt, könnte die Füllstandsvorgabe von 95 Prozent bereits im August erreicht werden und eine vollständige Befüllung wäre schon im September möglich", sagte Sebastian Bleschke, Geschäftsführer der Initiative Energien Speichern (Ines), gegenüber der dpa.
Die Bedeutung der Gasspeicher
Die Gasspeicher spielen eine entscheidende Rolle in der Energieversorgung Deutschlands. Sie gleichen Schwankungen beim Gasverbrauch aus und bilden damit ein Puffersystem für den Markt. Im Winter nehmen die Füllstände üblicherweise ab, nach dem Ende der Heizperiode wieder zu. Die in den Speichern gelagerte Gasmenge entspricht bei 100 Prozent Füllstand etwa dem Verbrauch von zwei bis drei durchschnittlich kalten Wintermonaten.
Vergleich mit dem Vorjahr
Der bislang geringste Füllstand des laufenden Jahres wurde am 17. März mit 63,58 Prozent verzeichnet. Ein Jahr zuvor, am 17. März 2022, waren die deutschen Speicher nur zu 24,56 Prozent gefüllt. Dieser deutliche Anstieg zeigt, dass die Energiepolitik in Deutschland offenbar auf die Sicherung der Energieversorgung abzielt.
Verschiedene Gaslieferanten
Deutschland erhält derzeit Gas per Pipeline aus Norwegen, Belgien und den Niederlanden. Hinzu kommen Lieferungen per Schiff über die neuen LNG-Terminals an den deutschen Küsten. Aus Russland erhielt Deutschland Gas den Angaben zufolge zuletzt am 30. August 2022. Diese Diversifizierung der Gaslieferanten könnte ein weiterer Grund für den hohen Füllstand der Gasspeicher sein.
Die aktuellen Daten deuten darauf hin, dass Deutschland gut auf einen möglichen Engpass in der Energieversorgung vorbereitet ist. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation im Laufe des Jahres weiterentwickelt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik