
Deutsche Industrie am Abgrund: Sechs Schlüsselbranchen droht 2025 der Kollaps
Die deutsche Wirtschaft steht vor einem Schicksalsjahr. Was sich bereits in den vergangenen Jahren abgezeichnet hat, droht 2025 in einem wirtschaftspolitischen Fiasko zu gipfeln. Sechs zentrale Industriezweige, die einst das Rückgrat des deutschen Wirtschaftswunders bildeten, kämpfen mittlerweile ums nackte Überleben.
Ampel-Politik treibt Industrie in die Knie
Die ideologiegetriebene Wirtschaftspolitik der Ampelkoalition zeigt ihre verheerenden Folgen. Während andere Industrienationen ihre Wirtschaft gezielt unterstützen, wird der deutsche Mittelstand mit einer erdrückenden Kombination aus explodierenden Energiekosten, ausufernder Bürokratie und weltfremden Klimaauflagen konfrontiert.
Die deutsche Industrie blutet aus - und Berlin schaut tatenlos zu.
Traditionsbranchen vor dem Aus
Besonders dramatisch stellt sich die Situation in der chemischen Industrie dar. Internationale Konkurrenten, die von deutlich niedrigeren Energiekosten profitieren, drängen deutsche Traditionsunternehmen zunehmend aus dem Markt. Die Automobilindustrie, einst Aushängeschild deutscher Ingenieurskunst, verliert im globalen Wettbewerb dramatisch an Boden.
Arbeitsplätze in Gefahr
Die Konsequenzen dieser Entwicklung sind bereits deutlich spürbar: Werksschließungen, Produktionsverlagerungen ins Ausland und ein massiver Stellenabbau prägen das Bild. Experten rechnen für 2025 mit einer regelrechten Insolvenzwelle, die tausende gut bezahlte Industriearbeitsplätze kosten könnte.
Strukturelle Probleme bleiben ungelöst
Statt die Wirtschaft von überbordenden Regulierungen zu befreien und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen zu schaffen, verliert sich die Bundesregierung in klimapolitischen Träumereien. Die Folgen dieser verfehlten Politik werden besonders in folgenden Bereichen sichtbar:
- Energieintensive Industrien wandern aufgrund nicht mehr tragbarer Strompreise ab
- Mittelständische Unternehmen ersticken an Bürokratie und Dokumentationspflichten
- Traditionelle Zulieferer verlieren den Anschluss im globalen Wettbewerb
Düstere Aussichten für 2025
Die Prognosen für das kommende Jahr fallen entsprechend pessimistisch aus. Während andere Industrienationen ihre Wirtschaft gezielt fördern, scheint Deutschland im selbst verschuldeten Niedergang gefangen. Die ideologisch motivierte Transformation der Wirtschaft droht zum Sargnagel für den Industriestandort Deutschland zu werden.
Ohne eine grundlegende Kehrtwende in der Wirtschaftspolitik steht zu befürchten, dass 2025 als das Jahr in die Geschichte eingehen wird, in dem Deutschland seinen Status als führende Industrienation endgültig verloren hat.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Energie
- #Grüne
- #SPD
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik