
Deutsche Wirtschaft im Stillstand: Bundesbank zeichnet düsteres Bild für 2025
Die einstige Wirtschaftslokomotive Europas scheint endgültig entgleist zu sein. Die Bundesbank hat in ihrem jüngsten Monatsbericht ein ernüchterndes Bild der deutschen Wirtschaftslage gezeichnet, das die desaströsen Folgen der verfehlten Ampel-Politik schonungslos offenlegt.
Vom Wirtschaftswunder zum Problemfall
Die deutsche Wirtschaft, einst das Zugpferd Europas, steckt tief in der Krise. Nach zwei Jahren schrumpfender Produktion und einer anhaltenden Stagnationsphase sieht die Bundesbank auch für das erste Quartal 2025 keine Anzeichen einer Erholung. Besonders alarmierend: Das verarbeitende Gewerbe, traditionell das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, zeigt weiterhin deutliche Schwächetendenzen.
Ideologiegetriebene Politik fordert ihren Tribut
Die dramatische Talfahrt der deutschen Wirtschaft ist das Resultat einer fatalen Mischung aus ideologiegetriebener Klimapolitik und wirtschaftsfeindlichen Rahmenbedingungen. Die einst stolze Automobilindustrie und der Chemiesektor kämpfen mit den Folgen überhasteter Transformationsprozesse. Das Vertrauen der Investoren wurde durch die chaotische Haushaltspolitik der Ampelkoalition nachhaltig erschüttert.
Inflation bleibt hartnäckiger Gegner
Während die Wirtschaft lahmt, bleibt die Inflation ein Dauerproblem für die Bürger. Die Bundesbank warnt vor weiterhin hohem Preisdruck zu Jahresbeginn. Schuld daran sind unter anderem die drastischen Erhöhungen bei fossilen Brennstoffen - eine direkte Folge der ideologisch motivierten Energiepolitik. Auch die Preise für den öffentlichen Nahverkehr und die private Krankenversicherung ziehen weiter an.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im vierten Quartal 2024 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt um 0,1 Prozent. Für das Gesamtjahr 2024 steht ein Minus von 0,2 Prozent zu Buche.
Wettbewerbsfähigkeit auf dem Prüfstand
Besonders besorgniserregend ist der Verlust der internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Deutsche Unternehmen sehen sich einem verschärften Konkurrenzdruck aus China ausgesetzt, während sie gleichzeitig mit explodierenden Energiekosten und ausufernder Bürokratie kämpfen müssen. Die rückläufigen Exportzahlen sind ein deutliches Warnsignal für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Ausblick bleibt düster
Zwar verspricht die angekündigte Zinssenkung der EZB eine gewisse Entlastung, doch die strukturellen Probleme der deutschen Wirtschaft lassen sich damit nicht lösen. Solange die Politik nicht zu wirtschaftlicher Vernunft zurückkehrt und ideologische Experimente beendet, dürfte der Abwärtstrend weitergehen. Der einstige Wirtschaftsmotor Europas droht endgültig zum Bremsklotz zu werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik