
Deutsche Wirtschaft vor düsterer Zukunft: Sachverständigenrat schlägt Alarm
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland spitzt sich weiter dramatisch zu. Der renommierte Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat seine Prognosen für die deutsche Wirtschaft erneut nach unten korrigiert. Die Experten erwarten für das laufende Jahr einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,1 Prozent.
Deutschlands Wirtschaft verliert international den Anschluss
Die Zahlen offenbaren eine besorgniserregende Entwicklung: In den vergangenen fünf Jahren ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) gerade einmal um magere 0,1 Prozent gewachsen. Damit fällt Deutschland im internationalen Vergleich immer weiter zurück. Für das kommende Jahr mussten die Wirtschaftsweisen ihre Wachstumsprognose von ursprünglich 0,9 Prozent auf nunmehr bescheidene 0,4 Prozent deutlich nach unten korrigieren.
Versäumnisse der Politik rächen sich
Die Vorsitzende des Sachverständigenrats, Monika Schnitzer, spricht Klartext: Deutschland habe in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten massive politische Versäumnisse zu verantworten. Die anhaltende Schwäche der deutschen Industrie und die Dauer der wirtschaftlichen Stagnation seien alarmierende Indikatoren für tiefgreifende strukturelle Probleme.
Die Modernisierung unseres Landes muss jetzt entschlossen vorangetrieben werden
Handlungsempfehlungen der Wirtschaftsweisen
Der Sachverständigenrat empfiehlt der Bundesregierung dringend notwendige Maßnahmen:
- Deutliche Erhöhung der Investitionen in Infrastruktur
- Massive Steigerung der Verteidigungsausgaben
- Verstärkte Investitionen in Bildung
- Reform der Schuldenbremse für zukunftsorientierte Investitionen
Wohnungsnot bekämpfen
Auch beim drängenden Problem der Wohnungsnot in Ballungsräumen sehen die Experten dringenden Handlungsbedarf. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert die Mobilisierung von Baulandpotenzialen und eine Vereinfachung der Bauvorschriften. Gleichzeitig warnt sie vor einer zu starken staatlichen Regulierung des Wohnungsmarktes.
Ausblick bleibt gedämpft
Zwar erwarten die Experten einen Rückgang der Inflation auf 2,2 Prozent in diesem und 2,1 Prozent im kommenden Jahr. Die Arbeitslosenquote dürfte jedoch bei etwa 6 Prozent verharren. Diese Entwicklung zeigt deutlich: Die bisherige Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung hat Deutschland in eine Sackgasse manövriert. Ohne schnelle und tiefgreifende Reformen droht Deutschland der dauerhafte Verlust seiner wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit.
- Themen:
- #BIP
- #Immobilien
- #SPD
- #Grüne
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik