
Deutschland am Abgrund: Wirtschaftsverbände zeichnen düsteres Bild für 2025
Die deutsche Wirtschaft steckt in ihrer schwersten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg - und ein Ende ist nicht in Sicht. Eine aktuelle Umfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) unter Branchenverbänden offenbart ein erschreckendes Bild: Die einstige Wirtschaftslokomotive Europas ist zum kranken Mann mutiert.
Alarmierende Signale aus der deutschen Wirtschaft
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 31 von 49 befragten Wirtschaftsverbänden bewerten die Lage als noch dramatischer als im ohnehin schon katastrophalen Vorjahr. IW-Direktor Michael Hüther sieht in der aktuellen Situation eine Krise von beispielloser Komplexität. Die Gemengelage aus explodierenden Energiekosten, erstickender Bürokratie und schwächelndem Export lähmt die deutsche Wirtschaft.
Exodus der Arbeitsplätze und Pleitewelle
Besonders alarmierend: Mehr als die Hälfte der Verbände rechnet mit einem weiteren Stellenabbau. Die deutsche Industrie, einst das Rückgrat unserer Wirtschaft, blutet aus. Traditionelle Schlüsselbranchen wie Automobilindustrie, Maschinenbau sowie die Eisen- und Stahlproduktion stehen vor massiven Einschnitten. Die prognostizierten Wachstumszahlen von maximal 0,7 Prozent für 2025 gleichen einem wirtschaftspolitischen Offenbarungseid.
Selbstverschuldeter Niedergang
Die Gründe für den Absturz sind hausgemacht: Eine ideologiegetriebene Energiepolitik, die die Strompreise in schwindelerregende Höhen treibt, gepaart mit einem Bürokratiemonster, das jede unternehmerische Initiative im Keim erstickt. Der ausufernde Staatsapparat verschlingt Milliarden, während die Infrastruktur verfällt.
"Deutschland ist in einem Dauerwahlkampf gefangen, der dringend notwendige Reformen blockiert", warnt Insolvenzverwalter Rainer Eckert.
Reformstau als Sargnagel
Die Experten sind sich einig: Ohne radikale Reformen droht der endgültige Abstieg. Das überforderte Rentensystem, die ausufernden Sozialausgaben und die lähmende Bürokratie müssen dringend auf den Prüfstand. Die durchschnittlich 31 Urlaubstage und die 34,4-Stunden-Woche sind in Zeiten des globalen Wettbewerbs schlicht nicht mehr zeitgemäß.
Hoffnungsschimmer am Horizont?
Einzig die anstehende Bundestagswahl könnte als Katalysator für einen längst überfälligen Kurswechsel dienen. Doch ohne schmerzhafte Einschnitte und mutige Reformen droht Deutschland der dauerhafte Abstieg in die wirtschaftliche Bedeutungslosigkeit. Die Zeit der ideologischen Experimente muss ein Ende haben - gefragt sind jetzt marktwirtschaftliche Vernunft und wirtschaftspolitischer Realismus.
- Themen:
- #BIP
- #Insolvenzen
- #Energie
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik