
Deutschland in der Souveränitätskrise: Eine kritische Analyse der politischen Entwicklung
Die aktuelle politische Situation in Deutschland wirft fundamentale Fragen über die wahre Souveränität unseres Landes auf. Ein Blick in die Geschichte zeigt, wie eine ehemals führende Industrienation schrittweise ihre Unabhängigkeit eingebüßt haben könnte.
Die historischen Wurzeln der eingeschränkten Souveränität
Besonders aufschlussreich erscheint in diesem Zusammenhang eine Aussage des ehemaligen Bundesfinanzministers Wolfgang Schäuble aus dem Jahr 2011. Vor dem Europäischen Bankkongress in Frankfurt erklärte er unmissverständlich, Deutschland sei "seit dem 8. Mai 1945 zu keinem Zeitpunkt mehr vollständig souverän gewesen". Diese Einschätzung würde sich auch in der Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes widerspiegeln.
Das Grundgesetz - Ein von außen oktroyiertes Konstrukt?
Bemerkenswert erscheint, dass das deutsche Grundgesetz nicht etwa aus einem demokratischen Prozess hervorging, sondern unter strenger Aufsicht der westlichen Besatzungsmächte entstanden sein soll. Der Parlamentarische Rat, der mit der Ausarbeitung betraut war, wurde nicht vom Volk gewählt, sondern von den Besatzungsmächten eingesetzt.
Das Grundgesetz sollte nach Artikel 146 seine Gültigkeit verlieren, sobald eine vom deutschen Volk in freier Entscheidung beschlossene Verfassung in Kraft tritt - ein Schritt, der bis heute nicht vollzogen wurde.
Der schleichende Souveränitätsverlust
Während Bundeskanzler wie Helmut Schmidt noch selbstbewusst deutsche Interessen gegenüber ausländischem Druck verteidigen konnten, zeichnet sich seit den 1990er Jahren ein anderes Bild ab:
- Zunehmende Unterordnung unter ausländische Interessen
- Kritiklose Übernahme fremder politischer Agenden
- Vernachlässigung nationaler Wirtschaftsinteressen
- Schwächung der industriellen Basis
Die aktuelle Regierungskrise als Symptom
Die jüngsten Entwicklungen in der Ampelkoalition könnten als Kulminationspunkt dieser problematischen Entwicklung gesehen werden. Die Entlassung des Finanzministers und die damit verbundenen Querelen offenbaren eine tiefgreifende Führungsschwäche.
Ausblick und Konsequenzen
Eine echte Souveränität würde bedeuten, dass Deutschland seine Politik ausschließlich an den Interessen der eigenen Bevölkerung ausrichtet. Stattdessen scheinen externe Einflüsse und ideologische Agenda die Oberhand gewonnen zu haben. Eine Rückbesinnung auf nationale Interessen und echte Souveränität erscheint dringend geboten.
Die aktuelle Situation erinnert in erschreckender Weise an Heinrich Heines mahnende Worte über Deutschland, die heute aktueller denn je erscheinen. Eine grundlegende Neuausrichtung der deutschen Politik wäre notwendig, um das Land aus seiner selbstverschuldeten Abhängigkeit zu führen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik