
Deutschlands Arbeitsmarkt im Würgegriff der Ampel-Rezession
Die wirtschaftspolitischen Fehlentscheidungen der Ampel-Regierung zeigen ihre verheerenden Auswirkungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt immer deutlicher. Der minimale Rückgang der Arbeitslosenzahl um 3.000 auf 2,989 Millionen im Februar kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die deutsche Wirtschaft in einer bedenklichen Schieflage steckt.
Alarmierende Entwicklung im Jahresvergleich
Besonders besorgniserregend erscheint der drastische Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr. Mit 175.000 mehr Menschen ohne Arbeit manifestiert sich die verfehlte Wirtschaftspolitik der Bundesregierung in erschreckenden Zahlen. Die Arbeitslosenquote verharrt bei dramatischen 6,4 Prozent - ein Wert, der die zunehmende Erosion des einst so robusten deutschen Arbeitsmarktes deutlich vor Augen führt.
Kurzarbeit als Symptom der Wirtschaftskrise
Die anhaltend hohe Zahl von 222.000 Menschen in Kurzarbeit spiegelt die prekäre Situation der deutschen Wirtschaft wider. Während die Regierung sich in ideologischen Debatten um Gender-Sternchen und Klimaaktivismus verliert, kämpfen Unternehmen ums Überleben. Die Ankündigung weiterer 55.000 potenzieller Kurzarbeiter im Februar unterstreicht die düsteren Aussichten.
Die konjunkturelle Schwäche bleibt weiter am Arbeitsmarkt sichtbar.
Dramatischer Einbruch bei offenen Stellen
Der Rückgang bei den offenen Stellen um 67.000 im Vergleich zum Vorjahr auf nun 639.000 offenbart die schwindende Dynamik am Arbeitsmarkt. Während andere Industrienationen wieder Fahrt aufnehmen, scheint Deutschland unter der Last überbordender Bürokratie, explodierender Energiekosten und einer wirtschaftsfeindlichen Politik zu ersticken.
Traditionelle Wirtschaftskraft in Gefahr
Die leichte Zunahme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um 12.000 auf 35 Millionen kann nicht über die strukturellen Probleme hinwegtäuschen. Deutschland, einst als Wirtschaftslokomotive Europas bekannt, droht unter der Last ideologiegetriebener Politik seinen wirtschaftlichen Vorsprung endgültig zu verspielen.
Statt sich mit gesellschaftspolitischen Experimenten zu beschäftigen, wäre die Bundesregierung gut beraten, sich wieder auf die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu konzentrieren. Eine Rückbesinnung auf bewährte marktwirtschaftliche Prinzipien und der Abbau wachstumshemmender Regulierungen erscheinen dringender denn je.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik