Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
09.07.2025
06:53 Uhr

Deutschlands Energiewende-Desaster: Wenn Sonnenstrom zur Milliardenfalle wird

Die deutsche Energiepolitik hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Während die Große Koalition unter Friedrich Merz weiterhin an der gescheiterten Energiewende festhält, zahlen die Bürger die Zeche für ein System, das jegliche marktwirtschaftliche Logik auf den Kopf stellt. Im Mai 2025 mussten deutsche Stromerzeuger an 112 Stunden Geld dafür bezahlen, dass das Ausland ihnen den überschüssigen Sonnenstrom abnimmt – bei Börsenpreisen von bis zu minus 250 Euro pro Megawattstunde.

Das perverse System der Energiewende

Was sich wie ein schlechter Scherz anhört, ist bittere Realität geworden. Deutschland produziert mittlerweile so viel Sonnenstrom, dass das Überangebot zur Mittagszeit die Preise ins Bodenlose stürzen lässt. Doch während die Börsenpreise kollabieren, kassieren die Betreiber von Solaranlagen weiterhin ihre staatlich garantierten Einspeisevergütungen. Die Differenz? Die zahlt der deutsche Steuerzahler – Milliarden Euro für Strom, den niemand braucht.

Diese absurde Situation offenbart das fundamentale Problem der deutschen Energiepolitik: Ein planwirtschaftliches System, das Angebot und Nachfrage ignoriert und stattdessen auf ideologische Wunschvorstellungen setzt. Die Solarbranche spricht bereits vom "Kannibalenmarkt" – jede neue Anlage drückt die Einnahmen der bestehenden Parks weiter nach unten.

Die Rechnung zahlt der Bürger – mehrfach

Besonders perfide: Trotz des Stromüberflusses steigen die Preise für Endverbraucher weiter. EEG-Umlage, Netzentgelte und diverse Abgaben sorgen dafür, dass von den negativen Börsenpreisen nichts beim Verbraucher ankommt. Im Gegenteil – die Haushalte zahlen doppelt und dreifach: über ihre Steuern für die Subventionen, über ihre Stromrechnung für die ineffiziente Infrastruktur und über Arbeitsplatzverluste in der energieintensiven Industrie.

"Deutschland subventioniert de facto den Energieverbrauch anderer Länder, während die eigene Industrie unter den weltweit höchsten Strompreisen ächzt."

Die Mär vom gewinnbringenden Stromexport entpuppt sich als weitere Illusion grüner Traumtänzerei. Unsere Nachbarländer zahlen ihren eigenen Marktpreis – die Verluste aus dem deutschen Stromchaos trägt allein der deutsche Steuerzahler.

Industriestandort Deutschland vor dem Kollaps

Die Folgen dieser verfehlten Politik sind dramatisch. Energieintensive Betriebe wandern ab, die Stahl- und Automobilindustrie kämpft ums Überleben. Während China und die USA auf einen vernünftigen Energiemix setzen, verlässt sich Deutschland auf die Launen von Wind und Sonne. Ein Industriestandort, der seine Grundlastversorgung nicht sicherstellen kann, hat keine Zukunft.

Die politischen Versprechen von E-Mobilität und Wasserstoffwirtschaft als Lösung? Reine Augenwischerei. Mit nur zwei Prozent intelligenter Stromzähler in deutschen Haushalten ist das Land nicht einmal ansatzweise für eine digitale Energiewende gerüstet. Die Infrastruktur fehlt, die Kosten explodieren, und die Wettbewerbsfähigkeit schwindet.

Zeit für einen Kurswechsel

Was Deutschland braucht, ist keine weitere Verdopplung der Solarkapazitäten, sondern eine Rückkehr zu marktwirtschaftlichen Prinzipien und verlässlicher Grundlastversorgung. Die Energiewende in ihrer jetzigen Form ist gescheitert – das zeigen nicht nur die Milliardenverluste, sondern auch die zunehmende Instabilität des Stromnetzes.

Statt weiter Milliarden in ein dysfunktionales System zu pumpen, sollte die Regierung endlich den Mut haben, dieses ideologische Experiment zu beenden. Deutschland braucht einen realistischen Energiemix, der Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit in den Mittelpunkt stellt. Alles andere ist eine Gefahr für den Wirtschaftsstandort und den Wohlstand der Bürger.

In Zeiten solcher wirtschaftlicher Unsicherheiten und politischer Fehlentscheidungen gewinnen krisensichere Anlagen wie physische Edelmetalle zunehmend an Bedeutung. Gold und Silber haben sich über Jahrhunderte als Wertspeicher bewährt – ganz im Gegensatz zu den volatilen Energiemärkten und den Versprechungen der Politik.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen