
Deutschlands Energiewende im Schatten globaler Realität: Weltweiter Kohlekonsum erreicht historischen Höchststand
Während die deutsche Bundesregierung weiterhin unbeirrt an ihrer ideologisch getriebenen Energiewende festhält, zeichnet sich auf globaler Ebene ein völlig anderes Bild ab. Die jüngsten Zahlen der Internationalen Energieagentur (IEA) offenbaren eine geradezu ernüchternde Realität: Der weltweite Kohleverbrauch wird 2024 einen beispiellosen Rekordwert von 8,77 Milliarden Tonnen erreichen.
Asiatische Wirtschaftsmächte als Haupttreiber des Kohlebooms
Besonders bemerkenswert erscheint die Entwicklung in China, das mit einem Verbrauch von 4,9 Milliarden Tonnen den Löwenanteil für sich beansprucht. Das Reich der Mitte verbrennt damit allein ein Drittel der weltweiten Kohleproduktion in seinen Kraftwerken. Auch Indien verzeichnet einen beachtlichen Anstieg von fünf Prozent auf 1,4 Milliarden Tonnen - eine Entwicklung, die den vermeintlichen Erfolg der europäischen Klimapolitik regelrecht verpuffen lässt.
Deutsche Symbolpolitik versus globale Realität
Während sich Deutschland im selbstauferlegten klimapolitischen Korsett windet und seinen Kohleverbrauch von ehemals 449 Millionen Tonnen im Jahr 1990 auf nunmehr 132 Millionen Tonnen reduziert hat, zeigt sich die bittere Wahrheit: Der deutsche Alleingang verpufft im globalen Kontext wie ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während die Ampelkoalition das Ende der Kohleverstromung bis 2038 besiegelt hat, steigt der weltweite Verbrauch zum vierten Mal in Folge auf neue Rekordhöhen.
Ernüchternde Zukunftsprognosen
Besonders alarmierend erscheint die Korrektur der IEA-Prognosen: Eine Trendwende beim globalen Kohleverbrauch wird nun erst 2027 erwartet - deutlich später als ursprünglich angenommen. Diese Verschiebung unterstreicht einmal mehr die Fragwürdigkeit der deutschen Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz.
Digitalisierung als zusätzlicher Stromfresser
Die zunehmende Digitalisierung und der damit verbundene steigende Strombedarf werfen zusätzliche Fragen zur Nachhaltigkeit der deutschen Energiepolitik auf. Während andere Nationen pragmatisch auf eine verlässliche Energieversorgung setzen, manövriert sich Deutschland mit seinem dogmatischen Festhalten an der Energiewende in eine energiepolitische Sackgasse.
Die Fakten zeigen unmissverständlich: Während Deutschland sich in klimapolitischem Aktionismus ergeht und dabei seine wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit aufs Spiel setzt, schreitet der Rest der Welt unbeirrt seinen eigenen Weg fort. Eine nüchterne Bestandsaufnahme, die zum Nachdenken über die Sinnhaftigkeit der deutschen Energiepolitik anregen sollte.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik