
Deutschlands fataler Kurs: Zwischen Selbstaufgabe und verpassten Chancen im globalen Machtpoker
In einer Zeit dramatischer geopolitischer Umwälzungen steht Deutschland vor einer Schicksalsfrage: Wird das Land weiterhin blind dem transatlantischen Diktat folgen oder endlich eine selbstbewusste Wirtschaftspolitik im Interesse der eigenen Bevölkerung entwickeln?
Die Ampel-Regierung als Totengräber deutscher Interessen
Während sich die Welt neu ordnet und Länder wie Indien oder China selbstbewusst ihre Position behaupten, verharrt Deutschland in einer selbst gewählten Schockstarre. Die ideologiegetriebene Politik der Ampel-Koalition hat das Land in eine gefährliche Abhängigkeit manövriert - einerseits von den USA, andererseits von einer völlig verfehlten Energiepolitik, die unsere Industrie in die Knie zwingt.
Das Versagen der politischen Elite
Statt die Interessen der deutschen Wirtschaft und Bevölkerung zu vertreten, verliert sich die politische Führung in ideologischen Grabenkämpfen. Während andere Länder pragmatisch handeln, diskutiert Deutschland allen Ernstes über die Einführung der Vier-Tage-Woche - ein Luxus, den sich aufstrebende Nationen wie Indien mit durchschnittlich 47 Wochenarbeitsstunden nicht einmal vorstellen können.
Der Preis der blinden Gefolgschaft
Die kritiklose Übernahme amerikanischer Vorgaben, sei es in der Russland-Politik oder bei der China-Strategie, kostet Deutschland wichtige Absatzmärkte und Entwicklungschancen. Während sich andere Länder geschickt zwischen den Blöcken positionieren, hat sich Deutschland selbst in eine Sackgasse manövriert.
Die gigantischen Summen für Militärausgaben und Klimaschutz können nur über neue Schulden oder radikale Einschnitte im Sozialstaat aufgebracht werden - eine Entwicklung, die den deutschen Mittelstand weiter schwächen wird.
Ausweg aus der Krise
Deutschland könnte von aufstrebenden Nationen lernen, die sich erfolgreich zwischen den Großmächten positionieren. Stattdessen treibt die ideologisch verblendete Politik der Ampel-Regierung immer mehr Unternehmen ins Ausland. Eine verfehlte Energiepolitik, mangelnde Innovationskraft und ein ausufernder Bevormundungsstaat zerstören systematisch die Grundlagen unseres Wohlstands.
Zeit für einen Kurswechsel
Deutschland braucht dringend eine Rückbesinnung auf seine traditionellen Stärken: qualitativ hochwertige Produkte, technische Innovation und verlässliche Geschäftsbeziehungen. Statt blindem Gehorsam gegenüber transatlantischen Vorgaben benötigt das Land eine selbstbewusste Außenpolitik, die deutsche Interessen in den Mittelpunkt stellt.
Die Zeit drängt. Wenn Deutschland nicht bald zu einer vernunftgeleiteten Politik zurückfindet, droht der endgültige Abstieg zur Mittelmacht ohne eigene Gestaltungskraft. Die Chance, eine vermittelnde Rolle zwischen den Weltmächten einzunehmen, wäre damit endgültig vertan.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik