
Deutschlands Verteidigungsausgaben beflügeln Triple-A Rating - S&P Global sieht "erheblichen Spielraum"
In einer bemerkenswerten Wendung der deutschen Finanzpolitik zeichnet sich ein fundamentaler Wandel ab, der die jahrzehntelange Tradition der strikten Haushaltsdisziplin in Frage stellt. Die geplante massive Aufstockung der Verteidigungsausgaben und Infrastrukturinvestitionen wird vom Ratingriesen S&P Global ausdrücklich begrüßt - eine Entwicklung, die das begehrte Triple-A Rating Deutschlands sogar noch festigen könnte.
500-Milliarden-Euro Kraftakt für marode Infrastruktur
Die Pläne der künftigen Regierungskoalition sehen die Schaffung eines gewaltigen Infrastrukturfonds in Höhe von 500 Milliarden Euro vor. Gleichzeitig steht eine grundlegende Reform der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse im Raum - ein Tabubruch, der noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wäre. Doch die Zeiten haben sich geändert, und Deutschland muss auf die geopolitischen Herausforderungen reagieren.
Stagnierende Wirtschaft als Hauptsorge
Frank Gill, führender Analyst bei S&P Global, äußerte sich in einem Webinar unmissverständlich: Die größte Sorge für Deutschlands Kreditwürdigkeit sei die stagnierende Wirtschaft. Daher sei jede Maßnahme zur Stärkung der Binnenkonjunktur aus Sicht der Kreditwürdigkeit positiv zu bewerten. Eine Einschätzung, die aufhorchen lässt, stammt sie doch von einem der einflussreichsten Akteure auf den internationalen Finanzmärkten.
Deutschlands solide Haushaltspolitik zahlt sich aus
Die jahrelange, von vielen als übertrieben kritisierte Sparpolitik verschafft Deutschland nun einen entscheidenden Vorteil: Die niedrige Staatsverschuldung eröffnet "erheblichen" Spielraum für zusätzliche Ausgaben. "Wir halten das Triple-A Rating für sicher", betonte Gill. Eine Aussage, die in turbulenten Zeiten wie diesen Gewicht hat.
Zeitenwende in der deutschen Finanzpolitik
Die geplanten Investitionen markieren nichts weniger als eine Zeitenwende in der deutschen Finanzpolitik. Nach Jahren des Sparkurses, der Deutschland international oft Kritik einbrachte, scheint nun ein Umdenken stattzufinden. Die Erkenntnis setzt sich durch, dass die Herausforderungen unserer Zeit - sei es die äußere Sicherheit oder die marode Infrastruktur - massive Investitionen erfordern.
Bemerkenswert ist, dass selbst die sonst so kritischen Ratingagenturen diesen Kurswechsel mittragen. Dies könnte als deutliches Signal verstanden werden, dass Deutschland den richtigen Weg einschlägt - weg von einer möglicherweise übertriebenen Sparsamkeit, hin zu notwendigen Zukunftsinvestitionen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik