
Die Mär von "Sell in May": Kritische Betrachtung einer Börsenweisheit
Die Börsenweisheit "Sell in May and go away" ist in Anlegerkreisen weit verbreitet und wird oft als Faustregel für das Timing von Aktienverkäufen herangezogen. Doch wie eine kritische Analyse zeigt, ist diese Regel nicht nur ein überholtes Relikt, sondern könnte Anleger in die Irre führen. In Zeiten, in denen die deutsche Wirtschaft Stärke und Beständigkeit beweisen muss, sind solche vereinfachten Weisheiten kritisch zu hinterfragen.
Statistische Falle oder kluge Strategie?
Historische Daten deuten darauf hin, dass die Aktienmärkte von Oktober bis zum Frühjahr tendenziell besser laufen als von Mai bis September. Doch die Ereignisse der letzten Jahre, insbesondere die Zinserhöhungen der Notenbanken und geopolitische Unsicherheiten, haben gezeigt, dass keine zwei Jahre am Markt gleich sind. Die pauschale Anwendung der "Sell in May"-Strategie könnte daher zu einer Fehlentscheidung führen.
Die deutsche Börse im Kontext globaler Unsicherheit
Im speziellen Kontext der deutschen Wirtschaft und des deutschen Aktienmarktes, der im Jahr 2024 einen historischen Höchststand erreichte, bevor die Kurse ins Rutschen gerieten, erscheint die Weisheit noch fragwürdiger. Während einige Experten, wie Ascan Iredi von der Plutos Vermögensverwaltung AG, eine saisonale Tendenz erkennen, betonen sie zugleich die Notwendigkeit, Daten und Entwicklungen kritisch zu prüfen.
Die Deutsche Bank und der europäische Aktienmarkt
Eine Analyse der Deutschen Bank legt nahe, dass "Sell in May" über einen langen Zeitraum betrachtet eine solide Entscheidung gewesen sein könnte. Doch diese Ergebnisse sind durch Sondereffekte wie die großen Börseneinbrüche der Jahre 1998, 2001 und 2008 verzerrt. Ohne diese Ausreißer hätten Anleger, die der Weisheit folgten, oft schlechter abgeschnitten.
US-Aktienmarkt widerspricht der Weisheit
Eine Langzeitbetrachtung des S&P 500 zeigt, dass die "Sell in May"-Strategie für US-Aktien über 50 Jahre hinweg nicht überzeugen konnte. Dies unterstreicht, dass eine globale Perspektive und die Berücksichtigung verschiedener Märkte entscheidend sind, bevor man sich auf vermeintlich bewährte Strategien verlässt.
Fazit: Keine Münzwürfe an der Börse
Analysten der Deutschen Bank vergleichen die "Sell in May"-Strategie mit dem Werfen einer Münze - es könnte ebenso gut Zufall sein. In einer Zeit, in der die deutsche Wirtschaft und Anleger klare und verlässliche Strategien benötigen, sollten wir solche simplifizierten Weisheiten hinter uns lassen und uns auf fundierte Analysen und solides Anlageverhalten besinnen.
Die Stabilität und Prosperität der deutschen Wirtschaft und die Sicherung des Wohlstands der Bürger sollten im Vordergrund stehen, nicht die Befolgung von Börsenweisheiten, deren Relevanz in der heutigen schnelllebigen und vernetzten Welt zunehmend in Frage gestellt wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik