
Die wachsende Armut in Deutschland: Pfandflaschensammeln als Überlebensstrategie
Die Armut in Deutschland nimmt immer weiter zu, wie die jüngsten Statistiken alarmierend zeigen. Mehr als eine Million Menschen sind mittlerweile auf das Sammeln von Pfandflaschen angewiesen. Würde man das Pfandflaschensammeln als Arbeitgeber betrachten, wäre es einer der größten in Deutschland, wie die Initiative "Pfand gehört daneben" des Getränkeherstellers Fritz-Kola auf ihrem Instagram-Account aufzeigt.
Armut trifft vor allem Rentner
Insbesondere Rentner sind immer häufiger von Armut bedroht. Sie bessern mit dem Sammeln von Pfandflaschen ihre Haushaltskasse auf und versuchen so, über die Runden zu kommen. Doch nicht nur Rentner sind betroffen. Auch Bürgergeld-Empfänger sind auf diese Einkommensquelle angewiesen.
Flaschensammeln – ein Zeichen der Zeit
Die Einführung des Flaschenpfandes in Deutschland war ursprünglich sicher nicht als Maßnahme zur Bekämpfung von Armut gedacht. Vor 20 Jahren führte die rotgrüne Regierung die Pfandpflicht für Mineralwasser, Bier und kohlensäurehaltige Getränke ein. Doch heute ist das Bild des flaschensammelnden Rentners, ähnlich wie die Schlangen vor den Tafeln, zum Symbol eines Landes geworden, in dem Anspruch und Wirklichkeit mittlerweile auf vielen Ebenen weit auseinander klaffen.
Das deutsche Rentenniveau im europäischen Vergleich
Das deutsche Rentenniveau liegt mit knapp 48,15 Prozent deutlich unter dem anderer europäischer Länder wie Frankreich, Spanien oder auch Italien. Spitzenreiter sind die Niederländer. Ihr Anspruch entspricht 89,2 Prozent des letzten Nettogehalts. Ein alarmierender Befund, der die Notwendigkeit politischer Maßnahmen zur Armutsbekämpfung unterstreicht.
Kritik an der aktuellen Politik
Die Tatsache, dass immer mehr Menschen in Deutschland auf das Sammeln von Pfandflaschen angewiesen sind, ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die aktuelle Politik der Bundesregierung versagt hat. Es ist an der Zeit, dass sich die politischen Entscheidungsträger der wachsenden Armut im Land bewusst werden und effektive Maßnahmen zur Armutsbekämpfung ergreifen.
"Wenn Pfand ein Arbeitgeber wäre, hätte er 237.000 Angestellte." - Initiative "Pfand gehört daneben"
Es ist an der Zeit, dass wir uns auf traditionelle Werte wie Familie, Kinder, Ehe, etc. konzentrieren und die wirtschaftliche Stabilität in Deutschland wiederherstellen. Nur so kann die wachsende Armut in unserem Land effektiv bekämpft werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik