
Die Wahrheit hinter den Kulissen: US-Terminhändler fordern physisches Gold
Samstag, der 1. Juni 2024, könnte als der Tag in die Annalen der Finanzmärkte eingehen, an dem das Vertrauen in Papiergold eine deutliche Erschütterung erfuhr. In einer Zeit, in der die Weltwirtschaft von Unsicherheit geprägt ist, scheint das Vertrauen in die physische Substanz von Gold eine Renaissance zu erleben. Wie Goldreporter berichtet, verzeichnet die COMEX, eine der größten Handelsplätze für Gold-Futures, einen signifikanten Anstieg von Anträgen auf physische Auslieferung des Edelmetalls.
Gold-Futures: Papier vs. Realität
Es ist ein offenes Geheimnis, dass der Handel mit Gold-Futures oft mehr mit Finanzspekulation als mit dem tatsächlichen Besitz des Edelmetalls zu tun hat. Doch nun fordern die Händler ihr Recht und wollen das Gold in ihren Händen spüren. Innerhalb von nur zwei Tagen wurden für den Juni-Kontrakt bereits 26.861 Anträge auf physische Auslieferung gestellt, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den 2.750 Anträgen im gesamten Mai.
Die Zahlen sprechen Bände
Die CoT-Daten offenbaren eine Zunahme der Netto-Short-Position der "Commercials" um 0,9 Prozent auf 260.650 Kontrakte. Auf der anderen Seite steht ein Anstieg der Netto-Long-Position der "Großen Spekulanten" um etwa 3 Prozent auf 236.585 Kontrakte. Doch der wahre Aufschrei kommt aus dem Markt selbst: Der Open Interest, die Summe aller offenen Gold-Kontrakte, sank um 7,7 Prozent, was auf eine Marktbereinigung hindeutet.
Ein Spiel mit dem Feuer
Die Diskrepanz zwischen Papiergold und physischem Gold ist nicht neu, aber die aktuelle Entwicklung könnte ein Warnsignal sein. Die zur sofortigen Auslieferung verfügbaren Gold-Bestände der Kategorie "eligible" nahmen um 550.000 Unzen ab, während die Goldbestände in den COMEX-Tresoren nur um 110.000 Unzen stiegen. Es entsteht der Eindruck, dass das Gleichgewicht zwischen physischem Gold und Papiergold immer fragiler wird.
Goldpreis: Ein Spiegel der Unsicherheit
Der Goldpreis selbst zeigt sich volatil. Am Freitag schloss der August-Kontrakt bei 2.345,80 US-Dollar, ein leichtes Plus von 0,5 Prozent gegenüber der Vorwoche. Doch die regelmäßigen Schwankungen deuten darauf hin, dass die Anleger nervös sind. Die Tatsache, dass Gold in China mit einem Aufschlag von bis zu 85 Dollar auf den internationalen Kurs gehandelt wird, verstärkt die Vermutung, dass physisches Gold zunehmend begehrter wird.
Kommentar: Ein konservativer Blick auf die Lage
Die aktuellen Entwicklungen an den Goldmärkten könnten ein Indiz dafür sein, dass das Vertrauen in traditionelle Werte – wie das physische Gold – in unsicheren Zeiten wieder an Bedeutung gewinnt. Es scheint, als ob die Anleger sich nicht mehr mit dem bloßen Versprechen von Gold zufriedengeben wollen, sondern die Sicherheit der physischen Substanz suchen. In einer Welt, in der die Inflation steigt und die politischen Entscheidungen oftmals mehr Fragen als Antworten bieten, kehren viele zu den bewährten sicheren Häfen zurück.
Fazit: Die Rückkehr zum Bewährten
Die jüngsten Geschehnisse an der COMEX könnten ein Vorbote für eine tiefgreifende Veränderung im Verhältnis von Anlegern zu ihren Investments sein. In einer Zeit, in der Papiergeld und digitale Werte immer mehr in Frage gestellt werden, könnte Gold in seiner physischen Form erneut zum Symbol für Stabilität und Sicherheit avancieren. Für konservative Anleger, die traditionelle Werte schätzen und das physische Gold als ultimative Absicherung gegen wirtschaftliche und politische Turbulenzen ansehen, könnte dies eine Bestätigung ihrer langjährigen Überzeugungen sein.
Die Ereignisse an den Goldmärkten sind ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie wichtig es ist, den wahren Wert der Dinge zu erkennen und nicht auf die trügerischen Versprechen von Papier und leeren Worten zu setzen. In einer Welt voller Unsicherheiten bleibt Gold das Fundament eines jeden soliden Portfolios.
- Themen:
- #Gold

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik