
Digitaler Identitätsdiebstahl: Wenn der falsche Bürgermeister zur teuren Falle wird
Die Digitalisierung der Verwaltung sollte eigentlich Prozesse vereinfachen und beschleunigen. Doch was passiert, wenn kriminelle Energie auf kommunale Naivität trifft? Ein aktueller Fall aus dem bayerischen Landkreis Haßberge zeigt eindrucksvoll, wie erschreckend einfach es Betrügern gemacht wird, selbst erfahrene Kommunalpolitiker hinters Licht zu führen.
Eine Gemeinderätin wurde Opfer eines perfiden Trickbetrugs, bei dem sich ein Krimineller als ihr Bürgermeister ausgab. Die Dame erhielt eine E-Mail, die auf den ersten Blick täuschend echt wirkte – vom Absendernamen über den Schreibstil bis hin zur Signatur stimmte alles mit den gewohnten Nachrichten ihres tatsächlichen Bürgermeisters überein. Der vermeintliche Verwaltungschef bat sie, acht mit Codes versehene Bezahlkarten für Onlinegeschäfte zu besorgen. Ein Auftrag, der
- Themen:
- #Steuern

RETTE DEIN GELD!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Dominik
Kettner

Peter
Hahne

Ernst
Wolff

Prof. Werner
Patzelt

Tom-Oliver
Regenauer

Gerald
Grosz

Horst
Lüning

Manuel
Ostermann
Digitaler Euro
ab Oktober 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik