
DIW-Chef verharmlost Wirtschaftskrise und preist grüne Transformation an
In einer bemerkenswerten Stellungnahme hat der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, die aktuelle Wirtschaftskrise in Deutschland als "Gesundschrumpfung" bezeichnet. Diese Aussage, die er während eines "Mut-Talks" des Focus tätigte, dürfte bei vielen Unternehmern und Arbeitnehmern für Kopfschütteln sorgen.
Fragwürdige Verharmlosung der Wirtschaftskrise
Fratzscher, der für seine regierungsnahen Positionen bekannt ist, warnte vor angeblich übertriebener Schwarzmalerei. Die 2010er Jahre seien ein "goldenes Jahrzehnt" gewesen, das die Deutschen "satt gemacht" hätte. Diese Charakterisierung erscheint angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Realität mehr als fragwürdig.
Grüne Transformation trotz Wirtschaftskrise
Besonders brisant: Trotz der sich verschärfenden Wirtschaftskrise plädiert der DIW-Chef für eine noch schnellere Umsetzung der umstrittenen grünen Transformation. Eine Verlangsamung oder gar ein Stopp dieser kostenintensiven Umstellung wäre seiner Meinung nach "der größte Fehler, den Deutschland jetzt machen kann".
Die Gefahr für Wirtschaft und Wohlstand und gute Arbeitsplätze liegt nicht darin, dass wir diese Transformation zu schnell machen, sondern dass wir sie zu langsam machen.
Kritische Analyse der Aussagen
Diese Position erscheint vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage mehr als gewagt:
- Deutschland befindet sich in einer Rezession
- Die Industrie wandert zunehmend ab
- Energiepreise belasten Unternehmen massiv
- Der Mittelstand kämpft um seine Existenz
Realitätsferne Einschätzung der Lage
Fratzschers Aussage, Deutschland verfüge über eine "leistungsstarke Wirtschaft", steht im krassen Gegensatz zu den wirtschaftlichen Kennzahlen. Während andere Industrienationen wachsen, schrumpft die deutsche Wirtschaft. Die vom DIW-Chef beschönigte "Deindustrialisierung" könnte fatale Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland haben.
Ideologische statt ökonomische Prioritäten?
Statt sich den realen wirtschaftlichen Herausforderungen zu stellen, betont Fratzscher die Bedeutung von "Offenheit und Toleranz" sowie die Notwendigkeit, Deutschland als "buntes Land" zu gestalten. Diese ideologisch gefärbte Schwerpunktsetzung in Zeiten einer ernsten Wirtschaftskrise wirft Fragen nach den Prioritäten des DIW-Präsidenten auf.
Angesichts der sich verschärfenden wirtschaftlichen Probleme wäre eine nüchterne, an ökonomischen Realitäten orientierte Analyse wünschenswerter als ideologisch motivierte Transformationsfantasien, die den Wirtschaftsstandort Deutschland weiter zu gefährden drohen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik