
Dramatische Lage im deutschen Mittelstand: Personalmangel bedroht Existenz tausender Unternehmen
Die Situation im deutschen Mittelstand spitzt sich dramatisch zu. Eine aktuelle Umfrage der KfW-Förderbank zeichnet ein düsteres Bild der wirtschaftlichen Zukunft: Ein erschreckend hoher Anteil von 33 Prozent der mittelständischen Unternehmen sieht sich in ihrer Existenz bedroht - und das ausgerechnet in jenem Segment, das seit Jahrzehnten als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft gilt.
Ostdeutschland besonders stark betroffen
Besonders alarmierend stellt sich die Lage in den neuen Bundesländern dar. Hier bangen sage und schreibe 39 Prozent der Unternehmen um ihre Zukunft - ein deutlich höherer Wert als im Westen (31 Prozent). Diese Zahlen offenbaren einmal mehr das eklatante Versagen der Bundesregierung bei der Angleichung der Lebensverhältnisse zwischen Ost und West, auch mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung.
Baubranche steht vor dem Abgrund
Geradezu dramatisch präsentiert sich die Situation im Baugewerbe. Hier sehen sich knapp 40 Prozent der Unternehmen in ihrer Existenz gefährdet. Ein weiterer Beleg für die desaströse Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung, die mit ihrer ideologiegetriebenen Klimapolitik die Baubranche in die Knie zwingt, statt pragmatische Lösungen anzubieten.
Verzweifelte Maßnahmen der Unternehmen
In ihrer Not greifen die Unternehmen zu drastischen Maßnahmen: Auftragsablehnungen, Produktionseinschränkungen und reduzierte Öffnungszeiten stehen auf der Tagesordnung. 67 Prozent der betroffenen Firmen planen Lohnerhöhungen, während 59 Prozent flexiblere Arbeitszeiten anbieten wollen. Doch diese Maßnahmen gleichen einem Tropfen auf den heißen Stein.
Versäumnisse der Politik werden offensichtlich
Die KfW-Ökonomin Elisabeth Grewenig mahnt zu Recht an, dass die Anstrengungen der Unternehmen allein nicht ausreichen werden. Während die Ampel-Regierung sich in ideologischen Debatten um Gendern und Klimaaktivismus verliert, fehlt es an echten Lösungen für die Ausbildungsmisere. Zu viele junge Menschen stehen ohne Berufsabschluss da - ein gesellschaftspolitisches Versagen ersten Ranges.
Fazit: Deutschland braucht einen Kurswechsel
Die Zahlen der KfW-Studie sind mehr als ein Alarmsignal - sie sind ein Offenbarungseid der deutschen Wirtschaftspolitik. Statt sich mit Gender-Sternchen und klimaideologischen Experimenten zu beschäftigen, braucht es jetzt dringend eine Rückbesinnung auf die Grundtugenden deutscher Wirtschaftspolitik: solide Ausbildung, praktische Lösungen und die Unterstützung des Mittelstands als Fundament unseres Wohlstands.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Banken
- #Grüne
- #SPD
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik