
Dramatische Neuverschuldung: Top-Ökonom Sinn warnt vor italienischen Verhältnissen
Die jüngst beschlossene Grundgesetzänderung zur massiven Ausweitung der Staatsverschuldung sorgt für heftige Diskussionen. Mit Sondervermögen von über 500 Milliarden Euro und weiteren Schulden für die Bundesländer droht Deutschland ein beispielloser Schuldenberg. In einer kontroversen TV-Debatte beim Sender Phoenix warnte Deutschlands renommiertester Wirtschaftsexperte eindringlich vor den Folgen dieser fahrlässigen Finanzpolitik.
Inflation und Lohnexplosion vorprogrammiert
Besonders kritisch sieht der Ökonom die praktischen Umsetzungsprobleme der geplanten Rüstungsausgaben. Woher sollen die Arbeitskräfte kommen, die all diese Güter produzieren? Eine Verlagerung von Beschäftigten in die Rüstungsindustrie sei nur durch massive Lohnsteigerungen möglich - mit verheerenden Folgen für die ohnehin schon galoppierende Inflation.
Der italienische Weg in die Schuldenfalle
Mit beißender Kritik verglich der Experte die aktuelle deutsche Finanzpolitik mit der jahrzehntelangen Praxis Italiens: Neue Schulden aufnehmen und Inflation erzeugen. Die bereits spürbar gestiegenen Anleiherenditen seien ein deutliches Warnsignal der Märkte. Entweder rechnen die Investoren damit, ihr Geld nicht wiederzusehen, oder sie erwarten eine noch höhere Inflation.
SPD träumt von grenzenloser Verschuldung
Während die SPD-Abgeordnete Nina Scheer die neue Schuldenpolitik in höchsten Tönen lobte und sogar eine weitere "Reform" der Schuldenbremse ins Spiel brachte, warnte der Ökonom vor den langfristigen Folgen dieser unverantwortlichen Politik. Besonders im grünen Bereich habe die Politik bereits eine regelrechte Kommandowirtschaft etabliert - nun sei dringend Deregulierung angesagt.
Mehrwertsteuererhöhung als kleineres Übel?
Als Alternative zur ausufernden Neuverschuldung brachte der Experte eine Erhöhung der Mehrwertsteuer ins Spiel. Doch warum nicht zunächst bei den zahlreichen überflüssigen Ausgaben im Bundeshaushalt den Rotstift ansetzen? Die aktuelle Regierung scheint jedoch fest entschlossen, den Weg in die Schuldenfalle weiter zu beschreiten - ganz nach dem Motto: Nach uns die Sintflut.
Die dramatische Entwicklung der Staatsverschuldung zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, Vermögen krisensicher anzulegen. Physische Edelmetalle haben sich historisch als verlässlicher Schutz vor staatlicher Überschuldung und Inflation erwiesen.
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen. Anlageentscheidungen sollten nur nach ausführlicher Beratung und auf Grundlage umfassender Recherche getroffen werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik