
Dramatischer Einbruch am US-Arbeitsmarkt deutet auf schwere Rezession hin
Die jüngsten Entwicklungen am US-Arbeitsmarkt geben Anlass zu großer Sorge. Aktuelle Daten zeigen einen historischen Einbruch bei der Jobfindungsrate, was die fragwürdige Geldpolitik der Federal Reserve in ein äußerst kritisches Licht rückt.
Rekordeinbruch bei der Arbeitsplatzvermittlung
Wie der Goldman Sachs Ökonom Manuel Abecasis in einer aktuellen Analyse darlegt, sei die Jobfindungsrate - also der Anteil der Arbeitslosen, die im Folgemonat eine Beschäftigung finden - seit September um dramatische 7 Prozent auf nur noch 21 Prozent gefallen. Dies stelle den stärksten Zweimonatsrückgang in der Geschichte dar, wenn man von dem außergewöhnlichen Wirtschaftseinbruch während der Corona-Pandemie 2020 absehe.
Widersprüchliche Fed-Politik wirft Fragen auf
Besonders brisant erscheint in diesem Zusammenhang die jüngste Kehrtwende der Federal Reserve. Noch vor drei Monaten hatte die Zentralbank eine deutliche Zinssenkung um 50 Basispunkte vorgenommen, angeblich um eine Rezession abzuwenden. Nun vollzieht sie eine überraschend aggressive Wende hin zu einer hawkischen Geldpolitik.
Kritik an der Datenlage
Die Glaubwürdigkeit der offiziellen Arbeitsmarktstatistiken steht dabei zunehmend in Frage. Erst kürzlich mussten die Beschäftigungszahlen um beachtliche 818.000 Stellen nach unten korrigiert werden. Zudem häufen sich die Hinweise, dass die im zweiten Quartal angeblich geschaffenen Arbeitsplätze möglicherweise nur auf dem Papier existierten.
Die aktuelle Situation erinnert fatal an frühere Fehleinschätzungen der Fed, wie etwa die lange aufrechterhaltene These von der "vorübergehenden Inflation".
Ausblick und Konsequenzen
Die dramatische Verschlechterung der Arbeitsmarktdynamik könnte der Vorbote einer schweren wirtschaftlichen Rezession sein. Experten sehen in der aktuellen Fed-Politik das Risiko einer weiteren Verschärfung der Situation. Die niedrigste Jobfindungsrate seit 2014 deutet auf eine fundamentale Schwäche des Arbeitsmarktes hin, die von offizieller Seite bisher weitgehend ignoriert wurde.
Für Anleger und Wirtschaftsakteure bedeutet diese Entwicklung eine Phase erhöhter Unsicherheit. Die Diskrepanz zwischen der offiziellen Darstellung und den tatsächlichen Arbeitsmarktindikatoren lässt erhebliche Zweifel an der Nachhaltigkeit der aktuellen Wirtschaftslage aufkommen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik