
Dramatischer Jobabbau in Deutschland: Thyssenkrupp streicht 11.000 Stellen - Experten warnen vor weiterer Verschärfung der Krise
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer besorgniserregenden Abwärtsspirale. Nach zahlreichen Hiobsbotschaften von namhaften Unternehmen wie Bosch, Bayer, Continental und Volkswagen, erschüttert nun auch der traditionsreiche Stahlkonzern Thyssenkrupp die Wirtschaftslandschaft mit der Ankündigung eines massiven Stellenabbaus.
Düstere Prognosen der Wirtschaftsexperten
Die Situation könnte sich nach Einschätzung führender Ökonomen noch deutlich verschärfen. Die Wirtschaftsweisen prognostizieren in ihrer aktuellen Analyse einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um mehr als 80.000 Stellen im kommenden Jahr. Dies würde bedeuten, dass monatlich etwa 7.000 Arbeitsplätze in der Gesamtbilanz verloren gehen könnten.
Energieintensive Industrie besonders betroffen
Robert Halver, Chefstratege der Baader Bank, zeichnet ein besonders düsteres Bild der Situation. Die problematischen Standortbedingungen in Deutschland würden sich bis zur Bundestagswahl im Februar 2025 kaum verbessern. Besonders die energieintensive Industrie müsse mit weiteren erheblichen Einschnitten rechnen.
Der versprochene "grüne Umbau" der deutschen Wirtschaft erweist sich zunehmend als Jobkiller, statt als das von der Ampelkoalition vollmundig angekündigte "grüne Wirtschaftswunder".
Dramatische Zahlen in der Metallindustrie
Besonders alarmierend sind die Prognosen für die Metallindustrie. Stefan Wolf, Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, rechnet mit einem Verlust von bis zu 300.000 Arbeitsplätzen bis 2030. Dies entspräche durchschnittlich 5.000 Stellen pro Monat - ein dramatischer Aderlass für die deutsche Industrie.
Kritik an der gescheiterten Energiepolitik
Der renommierte ifo-Präsident Professor Clemens Fuest sieht in der gescheiterten Dekarbonisierungsstrategie der Bundesregierung einen Hauptgrund für die aktuelle Misere. Der Fall Thyssenkrupp zeige exemplarisch das Scheitern der politischen Bemühungen, den klimapolitischen Umbau mit dem Erhalt der energieintensiven Industrie in Einklang zu bringen.
Regierung verspricht Hilfen
Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) kündigte als Reaktion auf die sich zuspitzende Situation weitere staatliche Unterstützungsmaßnahmen an. Neben bereits beschlossenen Investitionshilfen plane man zusätzliche Maßnahmen für wettbewerbsfähige Energiepreise, insbesondere eine Deckelung der Netzentgelte. Ob diese Maßnahmen ausreichen werden, um den dramatischen Arbeitsplatzabbau zu stoppen, bleibt jedoch mehr als fraglich.
Die aktuelle Entwicklung zeigt deutlich die strukturellen Probleme des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Die verfehlte Energiepolitik der letzten Jahre und die überbordende Bürokratie haben die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen massiv geschwächt. Eine grundlegende Kurskorrektur erscheint dringend notwendig, um den Industriestandort Deutschland zu retten.
- Themen:
- #Energie
- #SPD
- #IFO
- #Grüne
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik