
Düstere Prognose für Deutschlands Arbeitsmarkt: Wirtschaftsweise erwartet deutlichen Stellenabbau
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland verschlechtert sich zusehends. Nun warnt die renommierte Wirtschaftsweise Veronika Grimm vor einem signifikanten Anstieg der Arbeitslosigkeit im kommenden Jahr. Die düsteren Aussichten betreffen besonders das verarbeitende Gewerbe - einst das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.
Traditionelle Industriezweige besonders gefährdet
Die etablierten Branchen, die Deutschland einst zur Exportnation Nummer eins machten, stünden massiv unter Druck, warnt Grimm. Die Professorin der Technischen Universität Nürnberg sieht vor allem im verarbeitenden Gewerbe einen drastischen Stellenabbau voraus. Besonders bitter für Arbeitnehmer: Bei einem erzwungenen Jobwechsel müssten viele mit deutlichen Gehaltseinbußen rechnen.
Alarmierende Zahlen aus der Wirtschaft
Die Prognosen werden durch aktuelle Studien renommierter Wirtschaftsinstitute gestützt:
- 38 Prozent der Unternehmen planen laut Institut der deutschen Wirtschaft (IW) für 2025 einen Stellenabbau
- Nur 17 Prozent wollen neue Mitarbeiter einstellen
- 44 Prozent der Industrieunternehmen rechnen mit schrumpfender Belegschaft
- Die Beschäftigungsaussichten sind so schlecht wie seit der Finanzkrise 2009 nicht mehr
Automobilindustrie im freien Fall
Besonders dramatisch stellt sich die Situation in der deutschen Automobilindustrie dar. Das Ifo-Institut warnt vor massivem Stellenabbau bei Autoherstellern und deren Zulieferern. Auch die Metallbranche steht vor erheblichen Einschnitten. Die aktuelle Arbeitslosenquote von 6,1 Prozent dürfte damit nur der Anfang einer besorgniserregenden Entwicklung sein.
Forderung nach politischem Kurswechsel
"Die nächste Bundesregierung muss ein Hundert-Tage-Programm auflegen, um den Standort Deutschland wieder attraktiver zu machen", fordert Grimm nachdrücklich.
Die Wirtschaftsweise plädiert für eine drastische Senkung der Lohnnebenkosten und Steuern sowie einen massiven Bürokratieabbau. Nur durch eine marktwirtschaftlichere Politik könnten die Investitionen in Deutschland wieder steigen. Die aktuelle Politik der Ampel-Regierung scheint dagegen die Probleme der deutschen Wirtschaft eher zu verschärfen als zu lösen.
Diese Entwicklung zeigt einmal mehr, wie dringend Deutschland einen wirtschaftspolitischen Kurswechsel benötigt. Die jahrelange Fokussierung auf ideologiegetriebene Projekte statt auf wirtschaftliche Vernunft fordert nun ihren Tribut - auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik