
Ein Jahr nach dem Atomausstieg: Wohlstandsverlust und Stromimportanstieg trotz grüner Versprechungen
Ein Jahr nach dem vollständigen Atomausstieg in Deutschland zeichnet sich ein Bild, das die Bundesregierung vor große Herausforderungen stellt. Während Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die Entscheidung zur Abschaltung der letzten Kernkraftwerke preist, offenbaren unabhängige Experten ein anderes Szenario – eines, das von Wohlstandsverlusten und steigenden Stromimporten geprägt ist.
Die Realität hinter den grünen Fassaden
Der Ausstieg aus der Kernenergie, ein Kernprojekt der Grünen, wurde als Meilenstein der Energiepolitik gefeiert. Doch die nun vorliegenden Fakten sprechen eine andere Sprache. Wie Prof. Manuel Frondel vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung gegenüber BILD darlegt, hätten die weiterlaufenden AKWs einen preisdämpfenden Effekt auf den Strommarkt gehabt, der nun fehlt. Ein Weiterbetrieb hätte nach seiner Einschätzung die Strompreise in Deutschland niedriger gehalten als sie es jetzt sind.
Die bittere Ironie des Stromimports
Deutschland, einst ein Nettoexporteur von Strom, ist mittlerweile zum Nettoimporteur geworden. Ein besonders pikantes Detail: Oft wird Atomstrom aus Frankreich importiert, was die Absurdität der aktuellen Energiepolitik unterstreicht. Statt eigenen, kostengünstigen Atomstrom zu nutzen, sind wir nun abhängig von ausländischer Energie – eine Entwicklung, die die Souveränität unserer Energieversorgung in Frage stellt.
CO2-Emissionen: Kein Grund zum Feiern
Obwohl die CO2-Emissionen in Deutschland gesunken sind, ist dies laut Experten nicht auf klimapolitische Erfolge zurückzuführen, sondern vielmehr auf wirtschaftliche Schwäche und Produktionsrückgänge in der Industrie. Die hohen Energiepreise haben zu einer Reduktion der Produktion geführt, was wiederum die Emissionen senkte – ein trügerischer Erfolg.
Ökostrom-Ausbau: Ein Rennen gegen die Zeit
Die Realisierungsdauer für Windräder, ein wichtiger Baustein der Energiewende, beträgt derzeit 26 Monate. Die Bürokratie lähmt den Ausbau der erneuerbaren Energien, und die Genehmigungsbehörden der Länder kommen nicht hinterher. Antje Eckert, Vize-Chefin des deutschen Branchenführers Nordex, spricht von "Verzögerungen durch langwierige Planungs- und Genehmigungsverfahren", die einen zügigen Ausbau verhindern.
Die Frage nach der Zukunft
Die Diskrepanz zwischen den Versprechungen der Regierung und der Realität ist nicht zu übersehen. Die deutschen Bürger stehen vor der Herausforderung, die Widersprüche in der Energiepolitik zu erkennen und zu hinterfragen. Es bleibt abzuwarten, ob die zukünftigen Maßnahmen der Bundesregierung die erhofften Ergebnisse bringen werden oder ob die aktuelle Entwicklung nur der Beginn größerer wirtschaftlicher und energiepolitischer Probleme ist.
Fazit
Ein Jahr nach dem Atomausstieg ist die Bilanz ernüchternd. Die Versprechungen der Regierung stehen in starkem Kontrast zu den realen Entwicklungen. Die deutsche Energiepolitik benötigt dringend eine Neuausrichtung, die nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigt, um den Wohlstandsverlust für die Bevölkerung zu minimieren und die Energieversorgung des Landes zu sichern.
- Themen:
- #Energie
- #Grüne
- #Wirtschaft

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik