
Eklat im ZDF: Weidel entlarvt mutmaßlich gestellte Fragen und kritisiert öffentlich-rechtliche Programmgestaltung
In der jüngsten Ausgabe der ZDF-Sendung "Klartext" kam es zu einem bemerkenswerten Schlagabtausch zwischen AfD-Chefin Alice Weidel und Teilen des Publikums. Bereits zu Beginn der Sendung machte die Politikerin deutlich, dass sie Zweifel an der Neutralität des öffentlich-rechtlichen Senders hegt - insbesondere hinsichtlich der Zusammensetzung des anwesenden Publikums.
Fragwürdige Publikumsauswahl im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Der Abend entwickelte sich zu einer Demonstration dessen, was viele Kritiker dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk seit langem vorwerfen: Eine möglicherweise voreingenommene Programmgestaltung. Weidel, die sich souverän den kritischen Fragen stellte, deckte dabei auf, was manchem Zuschauer bereits aufgefallen sein dürfte - die scheinbar einstudierten Fragestellungen einiger Teilnehmer.
Kontroverse um Arbeitsmigration entlarvt System-Schwächen
Besonders brisant wurde es bei der Diskussion um eine georgische Altenpflegerin, deren Asylantrag abgelehnt wurde. Weidel reagierte mit einem anerkennenden "Wow" auf deren Deutschkenntnisse und erläuterte sachlich den Unterschied zwischen Asyl und regulärer Arbeitsmigration. Die AfD-Chefin machte deutlich, dass qualifizierte Arbeitskräfte über den regulären Arbeitsmarkt durchaus willkommen seien - eine Position, die die etablierten Parteien gerne verschweigen.
Energiepolitische Klarheit statt grüner Träumereien
In der Diskussion um die Windenergie zeigte sich Weidel als Vertreterin einer rationalen Energiepolitik. Während ein Windparkbetreiber die vermeintlichen Vorteile seiner subventionierten Anlagen pries, stellte die AfD-Politikerin klar: Wirtschaftlichkeit müsse sich auch ohne staatliche Förderung einstellen. Die Rückkehr zur Kernkraft sei der einzig vernünftige Weg für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung.
"Im Interesse des Verbrauchers müssen sich Energieprojekte ohne Subventionen rechnen"
Merz' schwache Performance im Kontrast
Im Vergleich zu Weidels klarer Positionierung wirkte der Auftritt von CDU-Chef Friedrich Merz regelrecht kraftlos. Seine ausweichenden Antworten zur AfD-Abgrenzung offenbarten die Zerrissenheit der Union. Statt inhaltlicher Argumente bemühte er abgedroschene Phrasen und versuchte, mit dem ausgelutschten "Brandmauer"-Narrativ zu punkten.
Der Abend im ZDF zeigte einmal mehr: Während etablierte Politiker sich in ideologischen Grabenkämpfen verlieren, präsentiert sich die AfD als Kraft der sachlichen Argumentation. Die Sendung dürfte bei vielen Zuschauern die Frage aufgeworfen haben, ob die öffentlich-rechtlichen Sender ihrem Auftrag zur ausgewogenen Berichterstattung noch gerecht werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik