
Elektroauto-Debakel: VW entlässt 1000 Mitarbeiter in Zwickau
Die Transformation zur Elektromobilität entwickelt sich für den Volkswagen-Konzern zunehmend zum Desaster. Der Automobilhersteller hat nun bestätigt, dass im Werk Zwickau bis Ende 2025 sämtliche befristeten Arbeitsverträge auslaufen werden. Von dieser drastischen Maßnahme wären etwa 1000 Mitarbeiter betroffen.
Gescheitertes E-Auto-Experiment in Sachsen
Das Werk in Zwickau, das nach einem kostenintensiven Umbau ausschließlich Elektrofahrzeuge produziert, steht symbolisch für die gescheiterte Transformationsstrategie des Konzerns. Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen bleibt deutlich hinter den optimistischen Erwartungen zurück. Ein Unternehmenssprecher bestätigte, dass sich die angespannte Situation nicht kurzfristig verbessern dürfte.
Mitarbeiter prangern politisches Versagen an
In einem emotionalen offenen Brief haben die betroffenen Mitarbeiter sowohl die Konzernführung als auch die Politik scharf kritisiert. Das vergangene Jahr hätte sich wie ein "Sterben auf Raten" angefühlt, heißt es in dem von der IG Metall veröffentlichten Schreiben.
Wir fühlen uns von Politik und Vorstand im Stich gelassen
Kritikpunkte der Belegschaft:
- Fehlende politische Rahmenbedingungen für attraktive E-Mobilität
- Ausbleibende Produktoffensive des VW-Vorstands
- Mangelnde Wettbewerbsfähigkeit der bestehenden E-Modelle
Tiefgreifende Konzernkrise
Die Entwicklung in Zwickau ist nur die Spitze des Eisbergs. Der gesamte Volkswagen-Konzern befindet sich in einer tiefgreifenden Krise. Während das Management drastische Lohnkürzungen fordert, kämpft die IG Metall um eine Beschäftigungsgarantie für die rund 130.000 Mitarbeiter. Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen stehen im Raum.
Gescheiterte Energiewende im Automobilsektor
Der Fall Zwickau zeigt exemplarisch das Scheitern der überhasteten Transformation zur E-Mobilität. Die von der Politik forcierte Elektrifizierung des Individualverkehrs stößt bei den Verbrauchern auf wenig Gegenliebe. Hohe Anschaffungskosten, unzureichende Ladeinfrastruktur und begrenzte Reichweiten machen E-Autos für viele Bürger unattraktiv. Die Leidtragenden sind nun die Mitarbeiter, die im Vertrauen auf die politischen Versprechungen ihre berufliche Zukunft der E-Mobilität gewidmet haben.
- Themen:
- #Energie
- #Insolvenzen
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik