Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
09.05.2025
14:10 Uhr

Energiewende in der Sackgasse: Neue Wirtschaftsministerin setzt auf Gaskraftwerke

Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat keine Zeit verloren und präsentiert bereits kurz nach ihrem Amtsantritt erste konkrete Pläne für die deutsche Energieversorgung. Was viele Experten schon lange prophezeit haben, wird nun zur bitteren Realität: Die überstürzte Energiewende der vergangenen Jahre hat Deutschland in eine energiepolitische Sackgasse manövriert.

Das teure Erbe der gescheiterten Energiepolitik

Mit bemerkenswerter Offenheit räumt Reiche die Versäumnisse der Vergangenheit ein. Die neue Ministerin kündigt einen längst überfälligen "Realitätscheck" der Energiewende an. Dabei sollen vor allem die immensen Systemkosten unter die Lupe genommen werden, die durch den kopflosen Ausbau erneuerbarer Energien entstanden sind. Die Rechnung für diese ideologiegetriebene Politik zahlt am Ende der deutsche Steuerzahler.

Gaskraftwerke als Rettungsanker

Als Konsequenz aus dieser Erkenntnis plant die Ministerin nun den schnellen Zubau von Gaskraftwerken. Mindestens 20 Gigawatt neue Kapazität sollen ausgeschrieben werden - ein deutliches Eingeständnis, dass Wind und Sonne alleine keine sichere Energieversorgung gewährleisten können. Der kürzliche Stromausfall auf der iberischen Halbinsel habe die Verletzlichkeit einer zu stark auf erneuerbare Energien ausgerichteten Stromversorgung deutlich gemacht.

Wirtschaftliche Vernunft kehrt zurück

Erfreulich ist, dass mit Reiche nun wieder eine Stimme der wirtschaftlichen Vernunft im Bundeswirtschaftsministerium Einzug hält. Die neue Ministerin hat erkannt, dass die explodierenden Energiekosten die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland massiv gefährden. Sie kündigt daher Entlastungen bei Stromsteuer und Gas-Speicher-Umlage an und will sich für einen Industriestrompreis einsetzen.

Kernkraft bleibt leider tabu

Bedauerlich ist allerdings, dass Reiche eine Rückkehr zur Kernkraft kategorisch ausschließt. Die Chance, diese klimafreundliche und zuverlässige Energiequelle zu reaktivieren, wurde in der Energiekrise leichtfertig verspielt. Nun müssen die Bürger die Konsequenzen dieser ideologisch motivierten Entscheidung tragen.

Neue Hoffnung für den Wirtschaftsstandort

Immerhin setzt die neue Ministerin auf eine Stärkung des internationalen Handels durch neue Freihandelsabkommen - eine überfällige Maßnahme zur Belebung der deutschen Exportwirtschaft. Geplant sind Abkommen mit Chile, Indien, Australien und den USA. Dies könnte dem arg gebeutelten Wirtschaftsstandort Deutschland neuen Schwung verleihen.

Die ersten Ankündigungen der neuen Wirtschaftsministerin lassen hoffen, dass nun wieder mehr ökonomischer Sachverstand und weniger grüne Ideologie die Wirtschaftspolitik bestimmen wird. Ob dies ausreicht, um den bereits entstandenen Schaden zu begrenzen, bleibt allerdings abzuwarten.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“