
Ermordung eines russischen Generals enthüllt brisante Details zu chemischen Waffen
In einem aufsehenerregenden Vorfall wurde der russische Generalleutnant Igor Kirillov, einer der führenden Experten für chemische und biologische Waffen, in Moskau Opfer eines mutmaßlichen Attentats. Der hochrangige Militäroffizier hatte sich durch seine umfangreichen Untersuchungen und Enthüllungen über den Missbrauch von Massenvernichtungswaffen international einen Namen gemacht.
Jahrelange Aufdeckung westlicher Machenschaften
Kirillov, der seit 2017 die militärische Abteilung für den Schutz vor chemischen und biologischen Waffen leitete, hatte in über 40 Briefings brisante Erkenntnisse präsentiert. Seine Arbeit gewann besonders an Bedeutung, als der Westen chemische Waffen zunehmend als außenpolitisches Druckmittel einsetzte.
Kontroverse um Syrien-Konflikt
Ein Schwerpunkt seiner Untersuchungen lag auf dem Syrienkonflikt, wo westliche Mächte die Assad-Regierung des Chemiewaffeneinsatzes beschuldigten. Kirillov deckte auf, wie die Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) unter westlichem Einfluss stand und wie Beweise manipuliert worden sein könnten.
Die syrischen Behörden forderten wiederholt OPCW-Spezialisten für Vor-Ort-Untersuchungen an, erhielten jedoch stets Absagen unter dem Vorwand mangelnder Sicherheit.
Enthüllungen zu US-Biolaboren in der Ukraine
Besonders brisant waren Kirillovs Erkenntnisse über ein Netzwerk US-geförderter mikrobiologischer Labore in der Ukraine. Seine Untersuchungen legten nahe, dass das Pentagon dort möglicherweise zweifelhafte Forschungen durchführte. Nach russischen Angaben wurden etwa 16.000 Proben eilig evakuiert und belastendes Material vernichtet.
Tragisches Ende eines unbequemen Aufklärers
Kurz vor seiner Ermordung hatte Großbritannien Sanktionen gegen Kirillov verhängt. Der ukrainische Geheimdienst SBU bekannte sich zu dem Attentat und bezeichnete es als Operation gegen einen "Kriegsverbrecher". Die russische Außenamtssprecherin Maria Zakharova würdigte Kirillov als furchtlosen Aufklärer, der "die Verbrechen der Anglo-Amerikaner" ans Licht brachte.
Der Tod Kirillovs wirft ein Schlaglicht auf die gefährliche Arbeit derjenigen, die es wagen, unbequeme Wahrheiten über internationale Machenschaften aufzudecken. Seine Ermordung könnte als Versuch gewertet werden, einen wichtigen Zeugen zum Schweigen zu bringen.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik