
Erneut mysteriöse Störung an kritischer Infrastruktur: Stromkabel zwischen Finnland und Estland ausgefallen
In einer besorgniserregenden Entwicklung, die Erinnerungen an frühere Vorfälle in der Region weckt, wurde am ersten Weihnachtsfeiertag eine schwerwiegende Störung am Unterseestromkabel EstLink 2 zwischen Finnland und Estland gemeldet. Der Vorfall ereignete sich just zu einem Zeitpunkt, an dem die Spannungen in der Region ohnehin auf einem Höchststand sind.
Sabotage nicht ausgeschlossen - Behörden in höchster Alarmbereitschaft
Während die politische Elite in Berlin noch tief in ihrem wohlverdienten Winterschlaf zu sein scheint, zeigen sich die nordischen Nachbarn deutlich wachsamer. Der finnische Netzbetreiber Fingrid räumte unmittelbar ein, dass eine mögliche Sabotage nicht ausgeschlossen werden könne. Eine Aussage, die in Zeiten zunehmender hybrider Kriegsführung besonders alarmierend erscheint.
Kritische Infrastruktur im Visier
Der aktuelle Vorfall reiht sich nahtlos in eine beunruhigende Serie von Störungen an kritischer Infrastruktur in der Ostseeregion ein. Erst im November wurden zwei Telekommunikationskabel in schwedischen Gewässern durchtrennt - ein Vorfall, der Fragen über die Rolle eines chinesischen Schiffes aufwarf. Diese Häufung von "Zufällen" lässt selbst hartgesottene Skeptiker aufhorchen.
Geschichte wiederholt sich
Besonders brisant erscheint die Tatsache, dass dasselbe Kabel bereits zu Jahresbeginn ausgefallen war und monatelange Reparaturarbeiten nach sich zog. Während damals ein simpler Kurzschluss als Ursache genannt wurde, steht nun die Frage im Raum, ob es sich diesmal um einen gezielten Angriff auf kritische Infrastruktur handeln könnte.
"Die Behörden bleiben auch an Weihnachten wachsam", versicherte Finnlands Regierungschef Petteri Orpo - eine Aussage, die man sich in Berlin zum Vorbild nehmen sollte.
Versorgungssicherheit vorerst gewährleistet
Während die Stromversorgung in beiden betroffenen Ländern nach offiziellen Angaben gesichert bleibt, wirft der Vorfall ein Schlaglicht auf die Verwundbarkeit unserer vernetzten Infrastruktur. In Zeiten, in denen die Energieversorgung ohnehin auf wackeligen Beinen steht, könnte dies als Weckruf verstanden werden - auch für die deutsche Politik, die sich bisher eher durch Realitätsverweigerung als durch vorausschauendes Handeln auszeichnet.
Die kommenden Tage werden zeigen, ob sich der Verdacht einer Sabotage erhärtet. Eines steht jedoch fest: Die Zeiten, in denen wir uns in trügerischer Sicherheit wiegen konnten, sind endgültig vorbei. Eine Erkenntnis, die hoffentlich auch in den Berliner Regierungskreisen ankommt, bevor es zu spät ist.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik