
EU-Kommissarin Johansson fordert jährlich eine Million zusätzliche Migranten für Europa
15. Januar 2024 – Die EU-Kommissarin für Inneres, Ylva Johansson, hat während eines offiziellen Besuchs in Griechenland eine kontroverse Forderung erhoben, die innerhalb Europas für hitzige Debatten sorgt. Johansson vertritt die Ansicht, dass die Europäische Union jährlich eine weitere Million Migranten aufnehmen müsse, um dem drohenden Arbeitskräftemangel aufgrund des demografischen Wandels entgegenzuwirken. Diese Aussage hat sowohl Zustimmung als auch scharfe Kritik hervorgerufen.
Demografischer Wandel als Herausforderung
Die EU-Kommissarin argumentiert, dass die aktuelle Zahl von 3,5 Millionen legalen Migranten, die jährlich in die EU kommen, nicht ausreiche, um den Bedarf der europäischen Wirtschaft zu decken. Mit Blick auf die demografische Entwicklung in vielen EU-Staaten sieht Johansson eine Erhöhung auf 4,5 Millionen Migranten pro Jahr als unumgänglich an, um einen Mangel an Arbeitskräften zu verhindern und die Wirtschaft dynamisch zu halten.
Deutschland im Fokus der Migrationsbewegungen
Deutschland, als wirtschaftsstärkstes Land der EU, zieht besonders viele Migranten an. Die Attraktivität des deutschen Sozialsystems wird oft als Magnet für Menschen aus aller Welt genannt, die nicht ausschließlich vor Krieg und Verfolgung fliehen, sondern auch auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen sind. Die hohe Zahl an Asyl-Erstanträgen in Deutschland – 329.000 im Jahr 2023 – verdeutlicht diese Entwicklung.
Die Schattenseiten der Migration
Nicht unerwähnt bleiben dürfen die Herausforderungen und Probleme, die mit der Migration verbunden sind. So verweist Eurostat auf die deutlich höheren Arbeitslosenquoten unter Migranten aus Nicht-EU-Ländern im Vergleich zu EU-Bürgern oder Staatsangehörigen. Die Beschäftigungsrate von Nicht-EU-Bürgern liegt mit 61,9 % signifikant unter der von Bürgern anderer EU-Mitgliedstaaten (77,1 %) und Staatsangehörigen (75,4 %). Dies wirft Fragen auf, inwieweit die zusätzlichen Migranten, die Johansson fordert, tatsächlich zur Lösung des Arbeitskräftemangels beitragen können.
Kritik an der Migrationspolitik
Kritiker sehen in der Forderung der EU-Kommissarin eine Verkennung der realen Probleme, die mit einer unkontrollierten Migration einhergehen könnten. Die AfD fordert statt einer Erhöhung der Migrantenzahlen eine konsequente Remigration und sieht in der aktuellen Migrationspolitik massive Rechtsverstöße der deutschen Bundesregierung. Die hohe Anzahl illegaler Einwanderungen sowie die Belastung des Sozialsystems durch Migranten sind zentrale Punkte der Kritik.
Einwanderungspolitik als Zündstoff für politische Debatten
Die Debatte um die Einwanderungspolitik bleibt ein Dauerbrenner in der europäischen Politik. Während einige die Notwendigkeit einer gesteuerten Migration anerkennen, um den Herausforderungen des demografischen Wandels zu begegnen, sehen andere darin eine Bedrohung für die soziale und wirtschaftliche Stabilität der EU-Mitgliedstaaten. Die Forderung von EU-Kommissarin Johansson könnte somit als weiteres Kapitel in einem fortwährenden Konflikt um die Zukunft Europas betrachtet werden.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Migrationspolitik der EU weiterentwickeln wird und ob die Stimmen für eine strengere Regulierung oder für eine Öffnung der Grenzen die Oberhand gewinnen werden. Die Diskussion um Migration, Integration und die Wahrung von Recht und Ordnung wird die politische Landschaft Europas weiterhin prägen.
- Themen:
- #AFD

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik