
EU-Kommission schlägt umfassendes Rauchverbot im Freien vor
In einem letzten Vorstoß vor dem Ende ihrer Amtszeit hat EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides ein umstrittenes Vorhaben zum Gesundheitsschutz auf den Weg gebracht. Ihre Behörde plädiert dafür, die bisherigen Regelungen für rauchfreie Innenräume auf „wichtige schützenswerte Räume im Freien“ auszuweiten. Dies solle vor allem Kinder und Jugendliche besser schützen, erklärte Kyriakides am Dienstag in Straßburg.
Erweiterung des Rauchverbots
Der Vorschlag der EU-Kommission sieht vor, das Rauchverbot auf öffentliche Spielplätze, Schulhöfe, Bahn- und Autorasthöfe, Freizeitparks, Freibäder sowie vor Krankenhäusern und anderen öffentlichen Gebäuden auszudehnen. Auch E-Zigaretten und Produkte mit erhitztem Tabak (HTP) sollen von diesem Verbot betroffen sein.
Begründung: Kampf gegen den Krebs
Die EU-Behörde begründet ihre Vorschläge mit dem Kampf gegen den Krebs. Kyriakides erinnerte daran, dass in der EU jährlich 700.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums sterben, darunter viele Opfer des Passivrauchens. „In einer europäischen Gesundheitsunion ist es unsere Pflicht, unsere Bürger, besonders Kinder und Jugendliche, zu schützen“, betonte sie. Ziel der EU-Kommission sei es, bis 2040 eine „tabakfreie Generation“ heranzuziehen, bei der weniger als fünf Prozent der Bevölkerung Tabak konsumieren.
Gesundheitspolitik als nationale Aufgabe
Obwohl die Gesundheitspolitik in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten liegt, versucht die EU-Kommission seit der Corona-Pandemie immer wieder, auf diesem Feld Einfluss zu nehmen. Die jetzige Empfehlung zielt darauf ab, eine gemeinsame Empfehlung des EU-Ministerrats und des Europaparlaments aus dem Jahr 2009 zu verschärfen, die sich vor allem auf ein Rauchverbot in öffentlichen Innenräumen konzentrierte.
Umsetzung in Deutschland
In Deutschland variiert die Umsetzung je nach Bundesland; in den meisten Fällen gilt ein Rauchverbot, wobei baulich getrennte Raucherräume zugelassen sind. Seit der Empfehlung von 2009 sei der Anteil der Raucher an der Gesamtbevölkerung gesunken, was auch zu einem Rückgang der Krebstoten und der Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Krankheiten geführt habe, so die Kommission.
Unterstützung durch die EU-Kommission
Kyriakides räumte ein, dass die Umsetzung ihrer Vorschläge in den Mitgliedstaaten „manchmal schwierig“ sei, da jedes Land seine eigenen Realitäten habe. Die Kommission wolle jedoch mit den Staaten zusammenarbeiten und könne ihnen EU-Mittel für die Förderung der Gesundheit zur Verfügung stellen. Zudem wolle sie die Staaten mit zusätzlichen Forschungsergebnissen und Fortbildungsmöglichkeiten unterstützen.
Kontroverse um E-Zigaretten
Der CDU-Europaabgeordnete Peter Liese begrüßte die Maßnahmen zum Schutz vor Tabakrauch, äußerte jedoch Kritik an der Gleichstellung von E-Zigaretten mit herkömmlichen Zigaretten. Schwere Raucher könnten mit E-Zigaretten ihr Gesundheitsrisiko reduzieren, so Liese.
Die Diskussion um das Rauchverbot im Freien zeigt einmal mehr die Spannungen zwischen nationaler Souveränität und europäischer Integration. Es bleibt abzuwarten, wie die Mitgliedstaaten auf diesen Vorstoß reagieren und ob die EU-Kommission ihre ambitionierten Ziele erreichen kann.
- Themen:
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik