
EU-Schuldenunion 2.0: Von der Leyen plant 150-Milliarden-Aufrüstungsprogramm auf Kosten der Steuerzahler
Die nächste milliardenschwere Schuldenorgie der EU steht unmittelbar bevor. Nach Informationen der internationalen Finanzpresse haben die 27 EU-Mitgliedsstaaten einem gigantischen Aufrüstungsprogramm zugestimmt, das durch gemeinsame Schuldenaufnahme finanziert werden soll. Das Volumen des geplanten Verteidigungsfonds beläuft sich auf sage und schreibe 150 Milliarden Euro.
Geschichte wiederholt sich: Nach Corona-Schulden folgt die nächste Gemeinschaftshaftung
Wie schon während der Corona-Krise sollen die Milliarden über die Kapitalmärkte beschafft werden - natürlich wieder in Form einer gemeinsamen Schuldenaufnahme aller EU-Länder. Das bedeutet: Auch der deutsche Steuerzahler wird wieder für die Verbindlichkeiten anderer EU-Staaten mithaften müssen. Die formelle Absegnung dieses höchst umstrittenen Vorhabens soll bereits in der kommenden Woche erfolgen.
Von der Leyen träumt von 800 Milliarden Euro für Aufrüstung
Doch damit nicht genug: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die sich gerne als "Kriegspräsidentin" inszeniert, will langfristig sogar rund 500 Milliarden Euro in Verteidigungsprojekte pumpen. Durch zusätzliche Maßnahmen wie die Aufweichung der ohnehin schon löchrigen EU-Schuldenregeln könnten es am Ende sogar 800 Milliarden Euro werden. Mit pathetischen Worten verkündete von der Leyen auf einem EU-Gipfel: "Dies ist die Stunde Europas, und wir müssen ihr gerecht werden."
US-Rüstungsindustrie als lachender Dritter
Besonders pikant: Die gigantischen Summen, die der europäische Steuerzahler schultern muss, dürften zu einem Großteil in die Kassen der US-amerikanischen Rüstungsindustrie fließen. Aktuelle Zahlen des Friedensforschungsinstituts Sipri belegen, dass zwischen 2020 und 2024 bereits zwei Drittel aller Waffenimporte europäischer NATO-Staaten aus den USA stammten. An dieser Abhängigkeit wird sich auch künftig wenig ändern.
Großbritannien erhält privilegierten Zugang
Interessant ist auch, dass der Fonds unter bestimmten Bedingungen für Drittstaaten geöffnet werden soll. Besonders Großbritannien dürfte davon profitieren. Das Vereinigte Königreich hat just am Montag eine neue Verteidigungspartnerschaft mit der EU besiegelt, die britischen Unternehmen Zugang zu den üppigen EU-Fördergeldern verschaffen soll.
Kritische Stimmen werden lauter
Während die EU-Spitzen das Programm als alternativlos darstellen, mehrt sich die Kritik von Wirtschaftsexperten und Steuerzahlerbünden. Sie warnen vor einer weiteren Aushöhlung des Stabilitätspakts und einer schleichenden Schuldenunion durch die Hintertür. Auch die Frage, ob eine derart massive Aufrüstung tatsächlich zu mehr Sicherheit in Europa führt, wird kontrovers diskutiert.
Die Geschichte lehrt uns: Immer wenn die EU gemeinsame Schulden aufnimmt, zahlt am Ende der deutsche Michel die Zeche. Nach den Corona-Bonds droht nun die nächste Umverteilung zu Lasten der stabilitätsorientierten Länder.
Die Entwicklung zeigt einmal mehr: Der Weg in die europäische Schuldenunion ist längst beschlossene Sache. Die Souveränität der Nationalstaaten wird Stück für Stück ausgehöhlt, während Brüssel seine Macht weiter ausbaut - natürlich alles im Namen der "europäischen Einheit" und "gemeinsamen Sicherheit".

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik