
EU-Verteidigungsausschuss unter neuer Führung: Strack-Zimmermann setzt Kriegskurs fort
In einer bemerkenswerten Entwicklung, die symptomatisch für den aktuellen Zustand der europäischen Demokratie stehen könnte, wurde Marie Agnes Strack-Zimmermann zur neuen Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses des EU-Parlaments ernannt. Die Umstände ihrer "Wahl" im Juli 2024 werfen allerdings ernsthafte Fragen auf.
Eine "Wahl" ohne Alternative
Was als demokratischer Prozess bezeichnet wurde, entpuppte sich als simple Akklamation: Die 66-jährige FDP-Politikerin war die einzige Kandidatin für diesen bedeutenden Posten. Von einer echten Wahl kann hier kaum die Rede sein - ein simples Kopfnicken der Anwesenden reichte aus, um sie in diese machtvolle Position zu hieven.
Fragwürdige Kriegsrhetorik
Bereits in ihrer vorherigen Funktion als Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag machte Strack-Zimmermann durch ihre aggressive Haltung von sich reden. Gemeinsam mit ihren Mitstreitern Annalena Baerbock und Anton Hofreiter bildete sie eine Art "Trio Infernale", das sich durch permanente Forderungen nach Waffenlieferungen an die Ukraine hervortat.
Zweifelhafte Auszeichnungen
Besonders pikant erscheint in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass der ukrainische Präsident Selenskyj allen drei Politikern Orden für ihre "Verdienste" verlieh. Diese Auszeichnungen werfen die Frage auf, wessen Interessen hier eigentlich vertreten werden - die der deutschen Bürger oder die einer fremden Macht?
Die unkritische Annahme ausländischer Ehrungen durch deutsche Politiker sollte uns nachdenklich stimmen.
Besorgniserregende Entwicklung für Europa
Mit Strack-Zimmermann an der Spitze des EU-Verteidigungsausschusses droht eine weitere Verschärfung der ohnehin schon angespannten Situation. Ihre bisherige Politik lässt befürchten, dass sie auch auf europäischer Ebene einen konfrontativen Kurs fortsetzen wird, der die Spannungen weiter erhöhen könnte.
Während die Inflation steigt und viele Bürger unter den explodierenden Lebenshaltungskosten leiden, scheinen einige Politiker in Brüssel und Berlin weiterhin vorrangig mit der Verteilung von Orden und der Eskalation internationaler Konflikte beschäftigt zu sein. Diese Entwicklung könnte sich als verhängnisvoll für den Frieden und die Stabilität in Europa erweisen.
Fazit
Die Ernennung von Strack-Zimmermann zur Vorsitzenden des EU-Verteidigungsausschusses markiert möglicherweise einen weiteren Schritt in Richtung einer zunehmend militarisierten europäischen Politik. Es bleibt zu hoffen, dass sich innerhalb der EU noch besonnene Stimmen Gehör verschaffen können, die sich für Diplomatie und Ausgleich einsetzen, statt weiter Öl ins Feuer zu gießen.
- Themen:
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik