
Europäischer Zahlungsdienst Wero: Die neue Alternative zu US-Giganten wie PayPal
In einer Zeit, in der die digitale Souveränität Europas immer wichtiger wird, haben sich 16 europäische Banken und Zahlungsdienstleister zusammengeschlossen, um mit "Wero" eine Alternative zu den dominierenden US-amerikanischen Bezahldiensten zu schaffen. Das neue System verspricht nicht nur Unabhängigkeit von ausländischen Anbietern, sondern auch erhöhte Datensicherheit durch die ausschließliche Verarbeitung innerhalb Europas.
Europäische Antwort auf amerikanische Dominanz
Die European Payments Initiative (EPI) möchte mit Wero den europäischen Zahlungsverkehr revolutionieren. Anders als bei den amerikanischen Konkurrenten bleiben die sensiblen Finanzdaten der Nutzer innerhalb der EU - ein wichtiger Schritt zur digitalen Souveränität Europas. Bereits jetzt nutzen 17 Millionen Menschen den neuen Dienst, der bislang in Deutschland, Frankreich und Belgien verfügbar ist.
Das kann Wero bereits heute
- Echtzeitüberweisungen zwischen Privatpersonen
- Länderübergreifende Transaktionen ohne IBAN
- Geldtransfer per E-Mail oder Telefonnummer
- Überweisungen in unter 10 Sekunden
Einschränkungen und geplante Erweiterungen
Derzeit gibt es noch ein Überweisungslimit von 1000 Euro je Transaktion. Ab 2025 soll Wero jedoch auch beim Online-Shopping einsetzbar sein, ein Jahr später folgt der stationäre Handel. Zusätzlich sind weitere Funktionen wie Käuferschutz und Abo-Verwaltung in Planung.
Teilnehmende Banken in Deutschland
Aktuell können vor allem Kunden der Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken sowie der Postbank den Dienst nutzen. Im kommenden Jahr werden weitere namhafte Institute wie die Deutsche Bank und ING folgen. Europaweit sind bereits über 900 Kreditinstitute angeschlossen.
Die Etablierung eines eigenständigen europäischen Zahlungssystems ist längst überfällig. Zu lange haben wir uns von amerikanischen Technologiekonzernen abhängig gemacht.
Sicherheitsaspekte im Fokus
Bei der Nutzung von Wero sollten Verbraucher die üblichen Sicherheitsvorkehrungen beachten. Dazu gehört die Vermeidung öffentlicher WLAN-Netze und fremder Computer. Besondere Vorsicht ist bei Phishing-Versuchen geboten - Bankdaten sollten niemals per E-Mail übermittelt werden.
Fazit und Ausblick
Mit Wero zeigt Europa endlich Initiative im digitalen Zahlungsverkehr. Die bisherige Resonanz ist durchweg positiv, was sich in den bereits über 12 Millionen getätigten Transaktionen widerspiegelt. Dieser Erfolg könnte der Beginn einer neuen Ära im europäischen Zahlungsverkehr sein - unabhängig von außereuropäischen Technologiekonzernen und mit höchsten Datenschutzstandards.
- Themen:
- #Banken

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik