
EZB warnt: Schattenbanken könnten neue Finanzkrise auslösen
Die Europäische Zentralbank (EZB) schlägt Alarm: Der rasant wachsende Schattenbankensektor könnte zur ernsthaften Bedrohung für die Stabilität des europäischen Finanzsystems werden. Während sich die allgemeine Finanzstabilität in Europa zwar verbessert habe, würden die sogenannten NBFIs (Non-Bank Financial Intermediaries) zunehmend Risiken bergen.
Was sind Schattenbanken und warum sind sie gefährlich?
Als Schattenbanken werden Finanzinstitute bezeichnet, die bankähnliche Funktionen ausüben, jedoch nicht den strengen Regulierungen des traditionellen Bankensektors unterliegen. Dazu gehören beispielsweise Hedgefonds, Private-Equity-Firmen und bestimmte Investmentgesellschaften. Diese Institute hätten in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und würden mittlerweile einen substanziellen Teil des Finanzmarktes kontrollieren.
Der unkontrollierte Aufstieg der Schattenbanken könnte sich als Zeitbombe für das europäische Finanzsystem erweisen.
Mangelnde Regulierung als Hauptproblem
Die größte Gefahr geht von der unzureichenden Regulierung dieser Finanzakteure aus. Anders als klassische Banken müssen Schattenbanken deutlich weniger strenge Auflagen erfüllen. Dies betrifft insbesondere:
- Eigenkapitalanforderungen
- Risikovorsorge
- Transparenzpflichten
- Aufsichtsrechtliche Kontrollen
Versagen der Aufsichtsbehörden
Besonders kritisch erscheint in diesem Zusammenhang das bisherige Versagen der Aufsichtsbehörden. Nach dem Wirecard-Skandal wurde deutlich, dass selbst die deutsche Finanzaufsicht BaFin nicht in der Lage war, massive Betrugsfälle rechtzeitig zu erkennen. Wenn schon die Kontrolle regulärer Finanzinstitute derart mangelhaft ist, wie soll dann der weitgehend unregulierte Schattenbankensektor überwacht werden?
Forderung nach strengerer Regulierung
Die EZB drängt nun auf eine verstärkte Überwachung und Regulierung des Schattenbankensektors. Dabei könnte man sich am Beispiel der Schweiz orientieren, die bereits strengere Maßnahmen zur Stabilisierung ihres Finanzplatzes ergriffen hat. Allerdings zeigt sich die Politik bisher erstaunlich zögerlich - möglicherweise auch aufgrund der starken Lobby der Finanzindustrie.
Experten warnen, dass ohne zeitnahe Regulierung eine neue Finanzkrise drohen könnte, die möglicherweise noch verheerender ausfallen würde als die Krise von 2008. Der Steuerzahler würde dann erneut die Zeche für das Versagen der Politik zahlen müssen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik