
Faeser fordert Neuverteilung ukrainischer Flüchtlinge in der EU - Deutschland bereits am Limit
In einem bemerkenswerten Vorstoß hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) eine deutliche Warnung an die europäischen Partner ausgesprochen. Angesichts der sich zuspitzenden militärischen Lage in der Ukraine und der zunehmenden russischen Überlegenheit könnte es zu einer neuen Flüchtlingswelle kommen. In diesem Fall müssten andere EU-Länder mehr Verantwortung übernehmen.
Deutschland trägt unverhältnismäßig große Last
Die aktuelle Situation zeigt eine klare Schieflage in der europäischen Flüchtlingsverteilung. Deutschland hat gemeinsam mit Polen und Tschechien bereits 54 Prozent aller ukrainischen Flüchtlinge aufgenommen. Seit Kriegsbeginn im Februar 2022 seien allein nach Deutschland mehr als 1,22 Millionen Menschen eingereist - eine Zahl, die in den letzten Wochen weiter deutlich gestiegen sei.
Die Zahlen verdeutlichen einmal mehr die enormen Herausforderungen, vor denen Deutschland steht. Während andere EU-Länder sich ihrer Verantwortung entziehen, stemmt die Bundesrepublik einen Großteil der humanitären Last.
Kritische Infrastruktur im Visier
Besonders besorgniserregend sei die systematische Zerstörung der ukrainischen Infrastruktur durch russische Angriffe. Diese gezielte Strategie könnte in den kommenden Wintermonaten zu einer weiteren Verschärfung der Flüchtlingssituation führen.
Aktuelle Entwicklungen der Flüchtlingszahlen
- Über 1,22 Millionen ukrainische Flüchtlinge in Deutschland
- Deutlicher Anstieg seit August 2023
- Tendenz weiter steigend
Reform des europäischen Asylsystems
Parallel zur Flüchtlingsdebatte drängt Faeser auf eine schnelle Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS). Hier zeigt sich einmal mehr die problematische Verzögerungstaktik der Opposition: Obwohl CDU und CSU der Reform auf EU-Ebene zugestimmt haben, blockieren sie nun die nationale Umsetzung.
Sicherheitspolitische Bedenken
Besonders kritisch erscheint die Blockadehaltung der Union beim Sicherheitspaket. Die Verweigerung, moderne Ermittlungsmethoden wie Gesichtserkennung zur Verfolgung schwerer Straftaten einzusetzen, gefährdet die innere Sicherheit Deutschlands. Diese rein taktisch motivierte Opposition gegen notwendige Modernisierungen im Sicherheitsbereich erscheint vor dem Hintergrund aktueller Bedrohungslagen unverantwortlich.
Die aktuelle Situation verdeutlicht einmal mehr die Notwendigkeit einer gerechteren Lastenverteilung innerhalb der EU. Während Deutschland seiner humanitären Verantwortung in vorbildlicher Weise nachkommt, scheinen andere EU-Staaten sich ihrer Pflicht zur europäischen Solidarität zu entziehen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik