
FDP fordert pauschale Kürzungen im Haushalt 2025
Im Ringen um den Bundeshaushalt für 2025 hat die FDP-Bundestagsfraktion eine pauschale Kürzung in allen Ressorts vorgeschlagen. Diese Maßnahme soll helfen, die bestehende Milliardenlücke zu schließen. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christoph Meyer erklärte, eine Kürzung von 1,5 Prozent über alle Ressorts hinweg sei eine mögliche Lösung, über die diskutiert werden könne. Das Ziel sei ein verfassungskonformer Haushalt, da das Grundgesetz eingehalten werden müsse.
Finanzielle Handlungsbedarfe und Einsparungen
Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, unterstützte die Forderung nach Einsparungen und betonte, dass die Lücke von drei bis fünf Milliarden Euro nur etwa ein Prozent des Gesamthaushalts von 481 Milliarden Euro ausmache. Holznagel wies darauf hin, dass viele Menschen aufgrund der Inflation wesentlich mehr einsparen müssten und dies auch ohne Streitereien gelinge. Dieser Vergleich zeigt deutlich, dass die Bundesregierung in der Pflicht steht, verantwortungsvoll mit den Steuergeldern der Bürger umzugehen.
Optimismus der Bundesregierung
Die Bundesregierung zeigt sich weiterhin optimistisch, dass eine Einigung im Zeitplan erreicht wird. Der stellvertretende Regierungssprecher Wolfgang Büchner betonte, dass es weiterhin gute und vertrauensvolle Gespräche gebe. Allerdings wollte er keinen festen Termin nennen, bis wann das Kabinett einen Beschluss fassen soll. Geplant sei jedoch, dass der Haushalt in der 37. Kalenderwoche im Bundestag behandelt wird.
Uneinigkeit innerhalb der Regierung
Bundeskanzler Olaf Scholz, Finanzminister Christian Lindner und Wirtschaftsminister Robert Habeck verhandeln weiterhin über eine Einigung. Zuletzt hatte Finanzminister Lindner die Debatte erneut angefacht, indem er in einem ZDF-Interview auf ein neues Gutachten verwies, das eine Lücke von fünf Milliarden Euro aufzeige. Kanzler Scholz konterte umgehend und betonte, das Gutachten anders interpretiert zu haben. Die endgültige Abstimmung über den Entwurf ist für Ende November 2024 geplant.
Konservative Werte und Haushaltsdisziplin
In Zeiten finanzieller Unsicherheit ist es essenziell, dass die Regierung verantwortungsbewusst handelt und die Interessen der Bürger im Vordergrund stehen. Pauschale Kürzungen könnten ein erster Schritt in die richtige Richtung sein, um die finanzielle Stabilität Deutschlands zu sichern. Es bleibt zu hoffen, dass die Bundesregierung die Zeichen der Zeit erkennt und entsprechend handelt, um den Haushalt 2025 verfassungskonform und zukunftssicher zu gestalten.
Die aktuellen Diskussionen zeigen einmal mehr, dass eine konservative und wirtschaftlich vernünftige Politik notwendig ist, um Deutschland auf Kurs zu halten. Die Bürger erwarten von ihrer Regierung, dass sie mit gutem Beispiel vorangeht und Sparmaßnahmen nicht nur fordert, sondern auch selbst umsetzt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik