
Fed-Chef Powell läutet Alarmglocken: Stagflation droht - Verweigerung der Trump-Unterstützung
Die jüngsten Äußerungen des Federal Reserve Vorsitzenden Jerome Powell haben an den Finanzmärkten für erhebliche Unruhe gesorgt. Mit ungewöhnlich deutlichen Worten warnte der Fed-Chef vor dem Gespenst der Stagflation - einer toxischen Mischung aus wirtschaftlicher Stagnation bei gleichzeitig hoher Inflation. Diese Aussagen kommen zu einem äußerst brisanten Zeitpunkt und dürften besonders im Trump-Lager für Verstimmung sorgen.
Powells unmissverständliche Warnung
In seiner Rede machte Powell unmissverständlich klar, dass die inflationären Effekte hartnäckiger sein könnten als bisher angenommen. Die Vermeidung eines solchen Szenarios hänge maßgeblich davon ab, wie stark diese Effekte ausfallen und wie lange es dauere, bis sie sich vollständig in den Preisen niederschlagen. Besonders kritisch sei dabei die Verankerung der längerfristigen Inflationserwartungen.
Spagat zwischen Preisstabilität und Arbeitsmarkt
Der Fed-Chef deutete an, dass sich die Notenbank in einer äußerst heiklen Situation wiederfinden könnte, in der die beiden Hauptziele - Preisstabilität und Vollbeschäftigung - in einem direkten Spannungsverhältnis stehen. Diese Aussage kann als klare Absage an die von Trump-Unterstützern erhoffte lockere Geldpolitik verstanden werden. Powell betonte unmissverständlich: "Wir können keinen starken Arbeitsmarkt haben ohne Preisstabilität."
Abwartende Haltung trotz zunehmender Risiken
Trotz der sich abzeichnenden Gefahren signalisierte Powell vorerst eine abwartende Haltung. Die Fed sei "gut positioniert", um auf weitere Entwicklungen zu reagieren. Diese Zurückhaltung dürfte vor allem im Weißen Haus auf wenig Gegenliebe stoßen, wo man sich angesichts der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen eine aktivere Unterstützung durch die Notenbank erhofft hatte.
Marktreaktion und Ausblick
Die Finanzmärkte reagierten prompt auf Powells Äußerungen. Besonders die Aktienmärkte gerieten unter Druck, während sich Gold einmal mehr als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten erwies. Die aktuelle Situation erinnert fatal an die 1970er Jahre, als die USA letztmals mit einer ausgeprägten Stagflation zu kämpfen hatten.
Die Verweigerung geldpolitischer Unterstützung für die Trump-Agenda zeigt einmal mehr die Unabhängigkeit der Federal Reserve. Allerdings stellt sich die Frage, ob diese harte Haltung angesichts der sich abzeichnenden wirtschaftlichen Verwerfungen durchzuhalten sein wird. Die kommenden Monate dürften in dieser Hinsicht richtungsweisend werden.
Die Märkte müssen sich auf eine längere Phase der Unsicherheit einstellen. Die Federal Reserve hat deutlich gemacht, dass sie nicht als Erfüllungsgehilfe politischer Wünsche zur Verfügung steht - auch wenn dies möglicherweise schmerzhafte Konsequenzen für die Wirtschaft haben könnte.
Fazit und Ausblick für Anleger
Angesichts der aktuellen Entwicklungen und der zunehmenden Spannungen zwischen Geldpolitik und politischen Erwartungen erscheint eine Beimischung von physischen Edelmetallen im Depot mehr denn je als sinnvolle Absicherungsstrategie. Gold hat sich historisch besonders in Phasen der Stagflation als wertbeständige Anlage erwiesen.
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte seine persönliche Situation sowie die damit verbundenen Risiken sorgfältig prüfen oder sich von einem qualifizierten Berater unterstützen lassen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik