
Fed-Entscheidung bremst Goldpreis-Rally: Edelmetall zeigt sich dennoch widerstandsfähig
Die jüngste Entscheidung der US-Notenbank Federal Reserve hat die Hoffnungen auf einen fulminanten Jahresendspurt beim Goldpreis zunächst gedämpft. Während die Zinssenkung um 25 Basispunkte am vergangenen Mittwoch keine Überraschung darstellte, sorgten die begleitenden Zinsprojektionen für erhebliche Verstimmung an den Märkten.
Goldpreis demonstriert bemerkenswerte Stabilität
Trotz des temporären Rückschlags präsentiert sich der Goldpreis erstaunlich robust. Die wichtige Unterstützungszone bei 2.600 US-Dollar konnte bisher erfolgreich verteidigt werden. Für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung müsste allerdings der markante Widerstandsbereich um 2.715 US-Dollar überwunden werden. Erst dann würde sich der Weg in Richtung der psychologisch wichtigen Marke von 2.800 US-Dollar öffnen.
Fundamentale Faktoren sprechen weiterhin für Gold
Die geopolitischen Spannungen, die anhaltend hohe Inflation und die massiven Staatsschulden vieler westlicher Industrienationen bilden weiterhin ein solides Fundament für steigende Goldpreise. Auch die zunehmende Skepsis gegenüber dem traditionellen Finanzsystem könnte dem Edelmetall weiteren Auftrieb verleihen.
Goldminenaktien mit interessanten Perspektiven
Besonders bemerkenswert entwickelt sich derzeit der kanadische Goldproduzent Alamos Gold. Das Unternehmen konnte durch die strategische Übernahme der Magino-Mine seine Produktionsprognosen deutlich anheben. Für das kommende Jahr wird eine Goldproduktion von 550.000 bis 590.000 Unzen erwartet - ein signifikanter Anstieg gegenüber den bisherigen Erwartungen.
Die Produktionskosten sollen dabei kontinuierlich sinken. Bis 2026 plant das Management, die Gesamtkosten (AISC) auf 1.100 bis 1.200 US-Dollar je Unze zu reduzieren.
Beeindruckende Quartalszahlen
Die starke operative Performance spiegelt sich auch in den Finanzzahlen wider:
- Gewinnsteigerung auf 84,5 Mio. US-Dollar im dritten Quartal
- Mehr als Verdopplung des Free Cashflows auf 87,5 Mio. US-Dollar
- Deutliche Verbesserung der Profitabilität
Technische Analyse deutet auf Potenzial hin
Die Aktie von Alamos Gold bewegt sich derzeit in einer Seitwärtsrange zwischen 18 und 21,4 US-Dollar. Ein Ausbruch über die obere Begrenzung könnte ein starkes Kaufsignal generieren. Solange die Unterstützung bei 17,4 US-Dollar nicht unterschritten wird, bleibt das technische Bild konstruktiv.
Die kommenden Wochen dürften richtungsweisend für den weiteren Verlauf am Goldmarkt sein. Trotz der aktuellen Fed-induzierten Schwäche bleiben die mittel- bis langfristigen Perspektiven für das Edelmetall und ausgewählte Minenaktien vielversprechend.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik