
Finanzexperten senken Konjunkturerwartungen für Deutschland
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland verschlechtert sich weiter. Finanzexperten haben ihre Konjunkturerwartungen für das Land erneut gesenkt. Der Index des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) fiel im September auf 3,6 Punkte, was einem Rückgang um 15,6 Punkte im Vergleich zum Vormonat entspricht. Dies ist der dritte Monat in Folge, in dem die Erwartungen gesunken sind.
Schwierige Lage der deutschen Industrie
Die deutsche Industrie kämpft derzeit mit erheblichen Problemen, die sich negativ auf die Konjunkturaussichten auswirken. Besonders betroffen sind die Automobilbranche und die Stahlindustrie. Diese Branchen sehen sich mit schlechten Nachrichten und möglichen Entlassungen konfrontiert, was die Verbraucher verunsichert und die wirtschaftlichen Aussichten weiter trübt.
„Die Hoffnung auf eine baldige Besserung der wirtschaftlichen Lage schwindet zusehends“, konstatierte ZEW-Präsident Achim Wambach.
Auto- und Stahlindustriekrise
Der Konjunkturexperte der DZ Bank, Christoph Swonke, sieht derzeit keine kurzfristigen Impulse, die Hoffnung auf eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage geben könnten. Besonders die Krise des Volkswagen-Konzerns hat die Lage verschärft. Anfang September kündigte die Unternehmensleitung an, rund 110.000 Mitarbeitern die Jobgarantie zu entziehen und schloss Werkschließungen nicht aus. VW-Finanzchef Arno Antlitz warnte, dass man nur noch ein bis zwei Jahre Zeit habe, das Ruder herumzureißen.
Deutschland im Vergleich zur Eurozone
Während die Konjunkturerwartungen in der gesamten Eurozone ebenfalls gesunken sind, ist der Rückgang in Deutschland deutlich stärker ausgeprägt. Der Lageindikator für Deutschland erreichte im September minus 84,5 Punkte, was einem Rückgang um 7,2 Punkte im Vergleich zum Vormonat entspricht. In der Eurozone lag der Index bei minus 40,4 Punkten. Dies deutet auf einen insgesamt gestiegenen Pessimismus hin, wobei Deutschland besonders stark betroffen ist.
Politische und wirtschaftliche Implikationen
Die aktuelle Lage wirft auch Fragen zur politischen Führung und den wirtschaftlichen Entscheidungen in Deutschland auf. Kritiker sehen in der Politik der Ampelregierung, insbesondere der Grünen, einen Hauptgrund für die wirtschaftlichen Probleme. Die deutsche Industrie ist durch ökoreligiöse Vorgaben und hohe Energiekosten stark belastet. Dies führt zu einer Abwanderung von Unternehmen und einem Verlust an Wettbewerbsfähigkeit.
Die deutsche Wirtschaft steht an einem Scheideweg. Es bleibt abzuwarten, ob die politischen Entscheidungsträger die notwendigen Schritte einleiten werden, um die wirtschaftliche Lage zu stabilisieren und das Vertrauen der Verbraucher und Unternehmen zurückzugewinnen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Deutschland den wirtschaftlichen Abwärtstrend stoppen kann.
- Themen:
- #BIP
- #IFO
- #Industrie
- #Grüne
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik