
Flaute bei Solar- und Windkraft: Verbraucher müssen mit steigenden Stromkosten rechnen
Frankfurt – Eine stabile Hochdruckwetterlage hat Deutschland fest im Griff und sorgt für erhebliche Probleme bei der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien. Seit über einer Woche dominieren wenig Wind und häufig auftretender Hochnebel das Wettergeschehen, was zu einem massiven Rückgang der Energiegewinnung aus Windkraftanlagen führt. Die Windgeschwindigkeiten sind schlichtweg zu gering, um eine effektive Energieerzeugung sicherzustellen.
Erneuerbare Energien im Herbsthoch: Stillstand bei Wind- und Solarkraft
Das derzeitige Herbsthoch bringt eine dicke Flaute bei den erneuerbaren Energien mit sich. Windräder stehen still, und auch Solaranlagen können wegen der fehlenden Sonneneinstrahlung nicht die gewohnte Leistung erbringen. Dominik Jung, Diplom-Meteorologe und Klimaexperte von wetter.net, erklärt: „Solche stabilen Hochdruckgebiete können sich hartnäckig über Wochen hinweg halten und setzen der erneuerbaren Stromproduktion enorm zu. Das wird für die Verbraucher richtig teuer.“
Steigende Strompreise und fossile Energie: Eine besorgniserregende Entwicklung
Die aktuelle Wetterlage zwingt Energieversorger, vermehrt auf fossile Brennstoffe wie Kohle und Gas zurückzugreifen, um die Nachfrage zu decken. Die damit verbundenen höheren Kosten treiben die Strompreise für Verbraucher und Unternehmen in die Höhe. Nach dem Ampel-Bruch strebt Kanzler Olaf Scholz zumindest eine Senkung der Strompreise an. Gleichzeitig sorgt der gesteigerte Einsatz fossiler Energieträger für eine deutlich höhere CO₂-Belastung, was die Klimaziele Deutschlands infrage stellt. Dominik Jung warnt: „Die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern in solchen Wetterphasen macht die Notwendigkeit eines flexibleren Energiemixes und besserer Speicherlösungen deutlich.“
Prognosen und Lösungen: Wie kann die Versorgungssicherheit gewährleistet werden?
Laut aktuellen Prognosen könnte die Hochdrucklage noch bis Anfang nächster Woche anhalten. Danach ist eine Wetteränderung zu erwarten, die mehr Wind und somit eine gesteigerte Stromproduktion aus Windkraft ermöglichen würde. Um zukünftige Versorgungsengpässe zu vermeiden, empfiehlt Jung Investitionen in Speichertechnologien und intelligente Netze, die Schwankungen in der erneuerbaren Energieerzeugung ausgleichen könnten.
Langfristig sind auch der Ausbau von Offshore-Windparks und eine breitere Diversifizierung der Energiequellen erforderlich, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu minimieren. Die aktuelle Situation zeigt eindringlich, wie entscheidend es ist, das deutsche Energiesystem widerstandsfähiger gegenüber Wetterextremen zu gestalten. Derweil spricht ein Wetter-Experte von einem „besorgniserregenden Indikator“ für den Winter.
Die Herausforderungen, die sich aus der aktuellen Wetterlage ergeben, verdeutlichen die Notwendigkeit, die Energiewende entschlossen und nachhaltig voranzutreiben. Nur so kann Deutschland langfristig eine stabile und umweltfreundliche Energieversorgung sicherstellen.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik