Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
06.08.2025
08:50 Uhr

Florida macht Gold steuerfrei – während Deutschland die Bürger weiter schröpft

Während in den USA immer mehr Bundesstaaten ihre Bürger beim Goldkauf entlasten, hält Deutschland eisern an seiner Gängelungspolitik fest. Florida hat zum 1. August 2025 die Mindestgrenze für steuerfreie Edelmetallkäufe komplett abgeschafft – ein Schritt, der zeigt, wie eine bürgerfreundliche Politik aussehen könnte. Doch hierzulande regiert weiterhin der Überwachungsstaat mit seiner 2.000-Euro-Grenze für anonyme Goldkäufe.

Der amerikanische Traum: Gold ohne staatliche Bevormundung

Gouverneur Ron DeSantis unterzeichnete das House Bill 7031 und befreite damit auch Kleinanleger von der lästigen Sales Tax auf Edelmetalle. Bisher mussten Käufer mindestens 500 US-Dollar investieren, um in den Genuss der Steuerbefreiung zu kommen – eine Hürde, die nun gefallen ist. Florida reiht sich damit in eine beeindruckende Liste von Bundesstaaten ein, die verstanden haben, dass Gold und Silber echtes Geld sind und nicht wie gewöhnliche Konsumgüter besteuert werden sollten.

Texas geht sogar noch weiter: Der Lone Star State betreibt ein eigenes Golddepot für seine Bürger und erkennt die Edelmetalle als das an, was sie sind – wahre Werte in einer Welt des Papiergeldbetrugs. Utah hat Gold und Silber sogar als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt, während Arizona die Kapitalertragsteuer auf physische Edelmetalle komplett gestrichen hat. Wyoming verzichtet nicht nur auf die Umsatzsteuer, sondern auch auf jegliche Haltefristbesteuerung.

Deutschland: Der gläserne Goldkäufer im Überwachungsstaat

Wie sieht es dagegen in der Bundesrepublik aus? Zwar ist Anlagegold von der Mehrwertsteuer befreit und nach einem Jahr Haltedauer fällt keine Abgeltungssteuer an – soweit die guten Nachrichten. Doch der deutsche Staat misstraut seinen Bürgern zutiefst. Wer mehr als 2.000 Euro in bar für Gold ausgibt, muss seine Personalien preisgeben. Eine Grenze, die 2020 von ursprünglich 10.000 Euro drastisch gesenkt wurde – angeblich zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorfinanzierung.

Die Realität sieht anders aus: Es geht um Kontrolle und die schleichende Abschaffung des Bargelds. Während in den USA auf Bundesebene erst ab 10.000 Dollar eine Meldepflicht greift, werden deutsche Bürger bereits bei einem Bruchteil dieser Summe wie potenzielle Kriminelle behandelt. In der Schweiz liegt die Grenze bei vernünftigen 15.000 Franken, in Österreich immerhin noch bei 10.000 Euro.

Die perfide Logik der Überwachung

Was steckt wirklich hinter dieser Politik? Die Antwort ist so einfach wie erschreckend: Ein Staat, der seine Bürger bis ins kleinste Detail überwacht, kann sie auch besser kontrollieren und im Zweifel enteignen. Die Geschichte lehrt uns, dass Goldverbote und Zwangsabgaben immer dann kommen, wenn Regierungen ihre Haushalte ruiniert haben. Und mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur, das die neue Große Koalition aufgelegt hat, bewegt sich Deutschland genau in diese Richtung.

Friedrich Merz hatte versprochen, keine neuen Schulden zu machen. Doch kaum im Amt, werden die deutschen Bürger mit einem gigantischen Schuldenberg belastet, der Generationen in die Zinsknechtschaft treiben wird. Die Klimaneutralität bis 2045 wurde sogar im Grundgesetz verankert – ein ideologisches Projekt, das Billionen verschlingen und die Inflation weiter anheizen wird.

Warum Gold gerade jetzt unverzichtbar ist

In Zeiten, in denen die Politik versagt und das Papiergeld durch endlose Gelddruckerei entwertet wird, bleibt Gold der einzige wahre Werterhalt. Während Aktien, ETFs und Immobilien den Launen der Märkte und der Politik ausgesetzt sind, hat Gold über Jahrtausende seinen Wert bewahrt. Es ist kein Zufall, dass immer mehr US-Bundesstaaten ihre Bürger beim Goldkauf unterstützen – sie haben verstanden, was auf dem Spiel steht.

Die deutsche Politik hingegen tut alles, um den Bürgern den Zugang zu dieser ultimativen Vermögenssicherung zu erschweren. Die niedrige Bargeldgrenze ist nur der Anfang. Wer weiß, welche Schikanen sich die Berliner Politikerkaste als nächstes ausdenkt? Ein digitaler Euro, der jede Transaktion nachvollziehbar macht? Ein Goldverbot nach historischem Vorbild?

Die Lehren aus der Geschichte

Es wäre nicht das erste Mal. 1933 konfiszierte Franklin D. Roosevelt das Gold der amerikanischen Bürger, 1923 ruinierte die Hyperinflation in Deutschland die Ersparnisse von Millionen. Wer damals Gold besaß, konnte sein Vermögen retten. Wer auf Papiergeld vertraute, verlor alles. Die Parallelen zur heutigen Zeit sind unübersehbar: explodierende Staatsschulden, eine Geldpolitik außer Kontrolle und Politiker, die lieber ideologische Luftschlösser bauen als solide zu wirtschaften.

Die Tatsache, dass in Deutschland die Kriminalität auf Rekordniveau ist und Messerangriffe durch Migranten zunehmen, während gleichzeitig gesetzestreue Bürger beim Goldkauf überwacht werden, zeigt die perverse Prioritätensetzung unserer Regierung. Statt die wahren Probleme anzugehen, werden diejenigen drangsaliert, die eigenverantwortlich für ihre Zukunft vorsorgen wollen.

Fazit: Handeln Sie, solange es noch geht

Die Entwicklung in Florida zeigt, wie es gehen könnte – wenn Politiker den Mut hätten, ihren Bürgern zu vertrauen und echte Freiheit zu gewähren. Doch in Deutschland regiert die Angst der Herrschenden vor dem mündigen Bürger. Umso wichtiger ist es, die noch bestehenden Möglichkeiten zu nutzen. Gold ist und bleibt die ultimative Versicherung gegen staatliche Willkür und monetäres Chaos. Wer klug ist, sichert sich ab – trotz aller Schikanen.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder muss selbst ausreichend recherchieren und ist für seine Anlageentscheidungen selbst verantwortlich. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen