
Frankreichs Kreditwürdigkeit sinkt: Moody's sendet alarmierende Signale an die Märkte
In einem für die europäische Finanzwelt bedeutsamen Schritt hat die renommierte Ratingagentur Moody's die Kreditwürdigkeit Frankreichs herabgestuft. Die Bewertung wurde von Aa2 auf Aa3 gesenkt - ein deutliches Signal an die internationalen Finanzmärkte, das weitreichende Konsequenzen haben könnte.
Strukturelle Probleme in der zweitgrößten EU-Volkswirtschaft
Die Herabstufung komme zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt, da Frankreich bereits mit erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen habe. Das Land stehe ohne gültigen Haushalt für das kommende Jahr da, während das aktuelle Defizit mit alarmierenden 6,1 Prozent zu Buche schlage. Diese Entwicklung dürfte die ohnehin angespannte Situation auf den Finanzmärkten weiter verschärfen.
Politische Instabilität als Hauptrisikofaktor
Besonders besorgniserregend sei die politische Zersplitterung des Landes, die sich in drei große Blöcke aufteile:
- Macrons Mitte-Kräfte
- Das linke Lager
- Marine Le Pens rechtsnationaler Block
Dramatische Entwicklung nach Regierungskrise
Die politische Instabilität habe sich besonders deutlich gezeigt, als die vorherige Mitte-Rechts-Regierung durch ein Misstrauensvotum gestürzt wurde. Die Ernennung des Zentrumspolitikers François Bayrou zum neuen Premierminister durch Präsident Emmanuel Macron könnte zwar für eine gewisse Stabilisierung sorgen, dennoch bleibe die Situation äußerst fragil.
Es gebe nun eine "sehr geringe Wahrscheinlichkeit", dass die neue Regierung das Haushaltsdefizit über das nächste Jahr hinaus entscheidend verringern werde, warnt Moody's in ihrer Analyse.
EU-Defizitverfahren als zusätzliche Belastung
Die prekäre Haushaltslage hat bereits die Aufmerksamkeit der Europäischen Kommission auf sich gezogen. Ein laufendes Defizitverfahren gegen Frankreich unterstreiche den Ernst der Lage. Die fehlende absolute Mehrheit eines politischen Lagers in der Nationalversammlung und die traditionelle Zurückhaltung gegenüber Koalitionsbildungen erschwerten die notwendigen Reformbemühungen zusätzlich.
Ausblick trotz allem "stabil"
Trotz der Herabstufung habe Moody's den Ausblick für Frankreich von "negativ" auf "stabil" angehoben - ein schwacher Trost angesichts der grundlegenden strukturellen Probleme. Diese Entwicklung verdeutliche einmal mehr die zunehmenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten innerhalb der Europäischen Union und stelle die Stabilität der Eurozone erneut auf die Probe.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik