
Geopolitisches Machtspiel: Der Kampf um Syriens Energiereserven spitzt sich dramatisch zu
Nach der überraschenden Flucht des syrischen Machthabers Baschar al-Assad nach Moskau entbrennt ein erbitterter Kampf zwischen Ost und West um die Kontrolle der strategisch wichtigen Energieressourcen des Landes. Die jahrzehntelange Herrschaft der Assad-Familie wurde durch einen geschickt orchestrierten Coup beendet - ein Schachzug, der die geopolitische Landkarte des Nahen Ostens grundlegend verändern könnte.
Das große Ringen um Macht und Einfluss
Vor dem Ausbruch der Feindseligkeiten im Jahr 2011 produzierte Syrien beachtliche 400.000 Barrel Öl pro Tag. Die europäischen Importe beliefen sich auf mindestens 3 Milliarden US-Dollar jährlich. Deutschland, Italien und Frankreich waren die Hauptabnehmer des wertvollen Rohstoffs. Diese lukrative Ausgangslage macht das Land zu einem begehrten Spielball der Großmächte.
Russlands strategische Ambitionen geraten ins Wanken
Für den Kreml steht bei diesem Machtkampf einiges auf dem Spiel. Der Marinestützpunkt Tartus - Russlands einziger Mittelmeerhafen - sowie die strategisch wichtige Luftwaffenbasis Khmeimim drohen nun in feindliche Hände zu fallen. Moskaus jahrelange Bemühungen, einen "schiitischen Halbmond" als Gegenpol zum US-amerikanischen Einfluss in der Region zu etablieren, könnten damit empfindlich gestört werden.
Chinas "Neue Seidenstraße" in Gefahr
Auch Peking muss um seine ambitionierten Pläne im Rahmen der "Belt and Road Initiative" bangen. Das 17-Milliarden-Dollar-Projekt einer strategischen Entwicklungsstraße von Basra im Irak bis in die südliche Türkei könnte durch die neue politische Situation erheblich erschwert werden.
Westliche Intervention zeigt Wirkung
Gut informierte Sicherheitskreise in Washington, London und Brüssel bestätigen gegenüber OilPrice.com, dass der plötzliche Erfolg der syrischen Rebellen kein Zufall war. Eine massive Unterstützung durch die USA und Großbritannien habe den Weg für den Umsturz geebnet. Diese Entwicklung sendet eine unmissverständliche Botschaft an Moskau und Teheran: Washington ist in der Lage, die politische Landkarte des Nahen Ostens nach Belieben neu zu zeichnen.
"Die USA wollten der Führung in Moskau und Teheran deutlich machen, dass Washington jederzeit in der Lage ist, Grenzen und Regime nicht nur im Nahen Osten, sondern auch in Osteuropa neu zu ordnen", so ein hochrangiger EU-Sicherheitsexperte.
Der Kampf um die Kontrolle Syriens und seiner wertvollen Ressourcen dürfte in den kommenden Monaten weiter an Schärfe zunehmen. Die westlichen Mächte scheinen entschlossen, ihre Position in dieser strategisch wichtigen Region auszubauen und den Einfluss Russlands und Chinas zurückzudrängen.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik