Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
02.05.2025
07:33 Uhr

Goldpreis bricht ein: Entspannung im Handelsstreit lässt Anleger aus sicheren Häfen fliehen

Der Goldpreis musste am Donnerstag einen herben Rückschlag verkraften. An der Londoner Börse fiel die Notierung für eine Feinunze (31,1 Gramm) zeitweise auf den tiefsten Stand seit Mitte April. Mit einem Preis von rund 3.224 US-Dollar entfernte sich das Edelmetall damit deutlich von seinem erst kürzlich erreichten Rekordhoch bei 3.500 Dollar.

China zeigt sich gesprächsbereit - Goldpreis unter Druck

Der dramatische Preisverfall beim Gold lässt sich vor allem auf die jüngsten Entwicklungen im sino-amerikanischen Handelsstreit zurückführen. Die kommunistische Führung in Peking signalisierte überraschend Gesprächsbereitschaft gegenüber Washington. Diese unerwartete Kehrtwende folgte auf die hoffnungsvollen Äußerungen des US-Finanzministers Scott Bessent, der die Möglichkeit eines baldigen Handelsabkommens zwischen den beiden Wirtschaftsgiganten in den Raum stellte.

Anleger kehren sicheren Häfen den Rücken

Die vorsichtige Entspannung im Handelskonflikt sorgte an den internationalen Finanzmärkten für Aufatmen. Risikofreudige Anleger nutzen die positive Stimmung, um sich von als sicher geltenden Anlagen wie Gold zu trennen. Auch in der Eurozone machte sich der Preisverfall deutlich bemerkbar - hier rutschte die Notierung um satte 56 Euro auf 2.847 Euro ab.

Trump-Politik als Preistreiber

Die aggressive Zollpolitik unter der Trump-Administration hatte in den vergangenen Jahren maßgeblich zur beispiellosen Goldrally beigetragen. Die von Washington verhängten Strafzölle und die dadurch ausgelösten Handelskonflikte trieben verunsicherte Anleger regelmäßig in den sicheren Hafen Gold. Diese Entwicklung könnte nun ein vorläufiges Ende finden - vorausgesetzt, die Entspannungssignale zwischen den USA und China erweisen sich als nachhaltig.

Ausblick bleibt ungewiss

Ob die aktuelle Preiskorrektur beim Gold von Dauer sein wird, bleibt abzuwarten. Zu viele geopolitische Risiken und wirtschaftliche Unsicherheitsfaktoren bestimmen nach wie vor das Marktgeschehen. Nicht zuletzt die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen könnten für neue Turbulenzen sorgen und dem Goldpreis wieder Auftrieb verleihen.

Hinweis: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich ausreichend informieren. Investitionen in Edelmetalle, wie alle anderen Geldanlagen auch, können mit Risiken verbunden sein.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“