Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
22.09.2025
08:39 Uhr

Goldpreis explodiert auf historisches Allzeithoch – während die Welt im Chaos versinkt

Der Goldpreis hat am Montag mit 3.719,95 US-Dollar je Feinunze ein neues Rekordhoch erreicht. Auch in Euro gerechnet markierte das Edelmetall mit 3.166,98 Euro einen historischen Höchststand. Was auf den ersten Blick wie eine trockene Börsenmeldung erscheinen mag, offenbart bei genauerer Betrachtung die dramatische Vertrauenskrise, in der sich unsere Welt befindet.

Die wahren Gründe hinter der Goldrally

Wenn Anleger massenhaft in Gold flüchten, ist das immer ein Alarmsignal. Die Verdopplung des Goldpreises innerhalb von nur drei Jahren spricht eine deutliche Sprache: Das Vertrauen in Papiergeld und die Politik schwindet rapide. Und wer könnte es den Menschen verdenken? Die aggressive Zollpolitik der Trump-Regierung mit ihren drakonischen Strafzöllen von bis zu 34 Prozent auf chinesische Importe destabilisiert die Weltwirtschaft. Der nicht enden wollende Ukraine-Krieg und die jüngste Eskalation im Nahen Osten treiben die geopolitischen Risiken in schwindelerregende Höhen.

Besonders besorgniserregend sei die Tatsache, dass selbst die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed zunehmend in Frage gestellt werde. Wenn das Vertrauen in die wichtigste Zentralbank der Welt bröckelt, dann steht das gesamte Finanzsystem auf tönernen Füßen.

Deutschland versinkt im Schuldensumpf

Während kluge Anleger ihr Vermögen in physisches Gold umschichten, treibt die neue Große Koalition unter Friedrich Merz Deutschland noch tiefer in die Schuldenfalle. Das angekündigte 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur ist nichts anderes als ein gigantischer Schuldenberg, den unsere Kinder und Enkelkinder abtragen müssen. Und das, obwohl Merz im Wahlkampf vollmundig versprochen hatte, keine neuen Schulden zu machen. Die Verankerung der Klimaneutralität im Grundgesetz wird die Inflation weiter anheizen und die Bürger mit noch höheren Steuern und Abgaben belasten.

Die Fed senkt die Zinsen – ein gefährliches Spiel

Die US-Notenbank habe bereits die Zinsen gesenkt und stelle zwei weitere Senkungen bis Jahresende in Aussicht, heißt es aus Marktkreisen. Rohstoffexpertin Soni Kumari von der ANZ-Bank erwarte sogar noch stärkere Zinssenkungen und prognostiziere weitere Preissteigerungen beim Gold. Was die Notenbanker als Wirtschaftsförderung verkaufen, ist in Wahrheit ein Spiel mit dem Feuer. Niedrige Zinsen bedeuten billige Kredite, mehr Gelddrucken und am Ende noch mehr Inflation.

Gold als letzter Rettungsanker

In diesem Umfeld überrascht es nicht, dass die Nachfrage nach Gold in den vergangenen Wochen förmlich explodiert ist. Das Edelmetall ist und bleibt der ultimative Vermögensschutz in unsicheren Zeiten. Während Aktien abstürzen können, ETFs von Marktturbulenzen zerrissen werden und Immobilien durch steigende Zinsen und explodierende Baukosten unerschwinglich werden, behält Gold seinen inneren Wert.

Die Geschichte lehrt uns: In jeder großen Krise, in jedem Währungszusammenbruch, in jeder Hyperinflation war Gold der sichere Hafen. Wer heute noch ausschließlich auf Papierwerte setzt, spielt russisches Roulette mit seinem Vermögen. Die klugen Anleger haben längst verstanden: Physisches Gold und Silber gehören in jedes vernünftig diversifizierte Portfolio – nicht als Spekulationsobjekt, sondern als solide Vermögenssicherung.

„Die Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA hat den Goldpreis auf ein Rekordhoch getrieben" – was harmlos klingt, ist in Wahrheit das Eingeständnis eines maroden Systems.

Die Zeichen stehen auf Sturm. Wer jetzt nicht handelt und zumindest einen Teil seines Vermögens in physische Edelmetalle umschichtet, könnte diese Untätigkeit bitter bereuen. Denn eines ist sicher: Die nächste große Krise kommt bestimmt – und dann werden diejenigen, die rechtzeitig vorgesorgt haben, zu den Gewinnern gehören.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen